Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Franz Kafka – známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame

Franz Kafka – známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame
Ein Film von Pavel Šimák in der Reihe »Kafka im Kino«. Anschließend Gespräch mit dem Regisseur

Franz Kafka – známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Szene aus Franz Kafka – známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame, CZ 2024
Filmstill: © Česká Televize
Filmplakat: Franz Kafka – známy neznámýFilmplakat: Franz Kafka – známy neznámý

Franz Kafkas Werk hat Generationen von Lesenden auf der ganzen Welt beeinflusst, die den Autor Kafka nicht selten mit dem Erzähler seiner Werke gleichsetzten. Aus Anlass des 100. Todestages des Prager deutsch-jüdischen Schriftstellers will die in Kooperation zwischen dem Tschechischen Fernsehen und Arte entstandene Bio-Doku den wahren Menschen hinter dem Mythos finden. Der Regisseur holte internationale Kafka-Forschende wie Reiner Stach vor die Kamera, förderte bisher unveröffentlichte Fakten ans Tageslicht und bietet eine Neuinterpretation der Beziehung von Autor und Werk.

»Franz Kafka, dessen Erzählungen und Romane größtenteils posthum und gegen seinen Willen veröffentlicht wurden, hat Weltliteratur geschrieben. Diese Dokumentation wirft anlässlich seines 100. Todestags einen neuen Blick auf Werk und Mensch und nimmt den hartnäckigen Kafka-Kult um den angeblich lebensfremden, introvertierten und humorlosen Schriftsteller genauer unter die Lupe.«
(arte)

Nach dem Film führt Christina Frankenberg vom Tschechischen Zentrum Berlin ein Gespräch mit dem Dramaturgen Martin Polák.


Franz Kafka známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame

Deutscher Titel: Kennen Sie Kafka?

Tschechische Republik 2024, 71 Minuten, tschechisches Original mit englischen Untertiteln

Regie und Drehbuch
Pavel Šimák

Nach einer Idee von
Pavel Šimák und Martin Polák

Dramaturgie
Martin Polák

Fachberatung
Reiner Stach

Schnitt
Jiří Kubík

Ton
Radek Vlach

Kamera
Petr Vejslík

Mitwirkung
Reiner Stach
Tomáš Kraus
Florence Bancaud
Jean-Pierre Lefebvre
Jaroslav Rudiš
Alena Wagnerová

Musikregie
Jan Kluka

Requisite
Milan Popelka

Kostüme
Michaela Ježová
Kateřina Molišová
Eva Dobešová

Maske
Lenka Mazálková
Jana Páleníková
Tomáš Richter
Zuzana Cigáčková

Oberbeleuchter
Ota Juchelka

Farbkorrektur
Libor Vańous

Postproduktion
Tereza Bredlová
Katarína Hýblová


Die Reihe

Collage mit Filmstandbildern aus den Filmen (oben von links): »Im Traum hinzugefügt – Franz Kafka in Berlin«, »Der Prozeß«, »Das Schloß« und »Amerika« | (unten von links:) »Kafkas Traum«, »Franz Kafka – známý neznámý«, »Kafkas Der Bau« und »Die Herrlichkeit des Lebens« (Ausschnitte)Kafka im Kino
Eine Veranstaltungsreihe des
Logo Deutsches KulturforumDeutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Logo: Bundesplatz KinoBundesplatz-Kino Berlin, dem Logo: kino mon ami Weimarkino mon ami Weimar und dem Logo: Tschechisches ZentrumTschechischen Zentrum Berlin.

Die Reihe ist Teil des Projekts Logo: Kafka2024afka2024

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Di, 22.10.2024
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt 8,– Euro
Barrierefrei Ja
Bundesplatz-Kino Berlin

Bundesplatz-Kino Berlin
Bundesplatz 14, 10715 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Literatur
  • Film
  • Franz Kafka
  • Jaroslav Rudiš
  • Alena Wagnerová
  • Reiner Stach
  • Kino

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Franz Kafka – známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt