Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Das Schloß

Das Schloß
Ein Film von Michael Haneke in der Reihe »Kafka im Kino«

Das Schloß Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Ulrich Mühe als Landvermesser K. und Susanne Lothar als Frieda
Foto: © wega Filmproduktionsges.m.b.h

Der Versuch des Landvermessers K. ins Schloss zu gelangen, schlägt ebenso fehl wie sein Versuch, sich in der zum Schloss gehörenden Dorfgemeinde anzusiedeln. Je mehr K. sich bemüht, desto weiter entfernt er sich vom Ziel. Die Bürokratie des Schlosses verhindert in ihrer Undurchdringlichkeit und Willkür jede Klärung seiner gesellschaftlichen wie existentiellen Situation. K. bleibt schlussendlich, was er am Tag seiner Ankunft war: ein – im günstigsten Fall – geduldeter Fremder.

Der mehrfach ausgezeichnete Film wurde von der Kritik für seine Erfassung des Kerns kafkaesker Situationen gelobt, die »glasklar und mysteriös zugleich« seien; ihm wurde ein zu Kafkas Werk passender »kühl authentisch-realistischer Touch und eine klaustrophobische Enge« attestiert (Filmstarts). Der Filmdienst urteilte: »Intensive Verfilmung des Romans von Franz Kafka, die den Schwerpunkt auf die zunehmende Resignation und Vereinsamung der – von Ulrich Mühe eindringlich gespielten – Hauptfigur legt. Die angestrebte Werktreue erfährt durch eine Erzählerstimme Unterstützung, die Stellen aus Kafkas Text vorliest und zum Filmgeschehen in ein Spannungsverhältnis setzt.« Auf kino.de wird eine »kongeniale Verwandtschaft« zwischen Haneke und Kafka festgestellt: »Mit eisigen, nachtschweren Bildern verwandelt Haneke Kafkas letzten Roman in eine kalte Utopie der Vergeblichkeit, deren unerbittliche Mechanik nur durch die sonore Erzählstimme Udo Samels gemildert« werde.

Begrüßung und Einführung
Dina Wimmer, Österreichisches Kulturforum Berlin

Das Schloss

Österreich 1997, 123 Minuten

Buch und Regie
Michael Haneke, nach dem gleichnamigen Romanfragment von Franz Kafka

Kamera
Jiří Štíbr

Schnitt
Andreas Prochaska

Original-Ton
Marc Parisotto

Produzent
Veit Heiduschka

Kostümbild
Lisy Christl

Szenenbild
Christoph Kanter

Besetzung
Ulrich Mühe: Landvermesser K.
Susanne Lothar: Frieda
Frank Giering: Artur
Felix Eitner: Jeremias
Nikolaus Paryla: Vorsteher
Inga Busch: Amalia
André Eisermann: Barnabas
Dörte Lyssewski: Olga
Norbert Schwientek: Bürgel
Hans Diehl: Erlanger
Birgit Linauer: Pepi
Branko Samarovski: Herrenhofwirt
Ortrud Beginnen: Brückenwirtin
Otto Grünmandl: Brückenwirt
Johannes Silberschneider: Lehrer
Paulus Manker: Momus
Martin Brambach: Schwarzer
Wolfram Berger: Gerstäcker
Conradin Blum: Hans
Monica Bleibtreu: Lehrerin
Udo Samel: Erzähler

Produktionsleitung
Michael Katz


Weiterer Termin

Ulrich Mühe als Landvermesser K. und Susanne Lothar als Frieda | Ulrich Mühe jako zeměměřiče K. a Susanne Lothar jako Frieda. Foto: © wega Filmproduktionsges.m.b.hDonnerstag, 17. Oktober 2024
Das Schloß
19:00 Uhr, kino mon ami
Weimar


Die Reihe

Collage mit Filmstandbildern aus den Filmen (oben von links): »Im Traum hinzugefügt – Franz Kafka in Berlin«, »Der Prozeß«, »Das Schloß« und »Amerika« | (unten von links:) »Kafkas Traum«, »Franz Kafka – známý neznámý«, »Kafkas Der Bau« und »Die Herrlichkeit des Lebens« (Ausschnitte)Kafka im Kino
Eine Veranstaltungsreihe des
Logo Deutsches KulturforumDeutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Logo: Bundesplatz KinoBundesplatz-Kino Berlin, dem Logo: kino mon ami Weimarkino mon ami Weimar, dem Logo: Tschechisches ZentrumTschechischen Zentrum Berlin, der Logo: Hochschule für Musik FRANZ LISZT WeimarHochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Logo: Landeszentrale für politische Bildung ThüringenLandeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Reihe ist Teil des Projekts Logo: Kafka2024afka2024

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum So, 13.10.2024
Zeit 15:30 Uhr
Eintritt 8,– Euro | ermäßigt 5,– Euro
Barrierefrei Ja
Bundesplatz-Kino Berlin

Bundesplatz-Kino Berlin
Bundesplatz 14, 10715 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Literatur
  • Film
  • Franz Kafka
  • Kino

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Das Schloß
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt