Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Matiychuk: »Es sind Kategorien, in denen keiner denkt«

    25. Februar 2022
    - Radio NDR Kultur, 25.02.2022
    Seit Donnerstagmorgen bombadieren russische Truppen die Ukraine. Im Westen des Landes befindet sich Oxana Matiychuk, die Leiterein des Kulturvereins Gedankendach in Czernowitz.

    Gründer will am Literaturfestival in Odessa festhalten

    23. Februar 2022
    - Die Zeit, 23.02.2022
    Das internationale Festival soll wie vorgesehen im September 2022 in der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer stattfinden

    Wir bleiben

    22. Februar 2022
    - Die Zeit, 22.02.2022
    In der Ukraine macht man sich bereit für den Einmarsch Russlands. Ein Lagebericht aus dem Inneren über ein Land unter Druck und die Schatten, die die Geschichte auf die Gegenwart wirft.

    Russland-Ukraine-Krise: Freiburgs Oberbürgermeister sichert Partnerstadt Lemberg/Lwiw Hilfe zu

    22. Februar 2022
    - SWR aktuell, 22.02.2022
    Der Bürgermeister der ukrainischen Partnerstadt Lemberg/Lwiw hat Freiburg um Unterstützung im Kriegsfall gebeten. Derweil haben die USA in der Nacht ihr Botschaftspersonal aus der Stadt abgezogen.

    Zeichnen für die Zeitzeugen

    21. Februar 2022
    - Süddeutsche Zeitung, 20.02.2022
    Tschechische Illustratoren erzählen in Graphic Novels Vertriebenen-Schicksale von sudetendeutschen Kindern.

    Die Devise »Beeilt euch, Gutes zu tun« ziert den Moskauer Grabstein des Deutschen Friedrich Joseph Haass – humaner als er konnte ein Gefängnisarzt im zaristischen Russland nicht sein

    18. Februar 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 18.02.2022
    Die Kunde von der Wohltätigkeit des Arztes Friedrich Joseph Haass erreichte in Russland auch die Literatur. Kein Geringerer als Dostojewski setzt ihm ein Denkmal. Nun legt Dirk Kemper eine kulturgeschichtliche Biografie seiner Legende vor.

    Aharon Appelfeld überlebte den Holocaust – eine Prostituierte hat ihn gerettet. In Israel wurde er einer der bedeutendsten Schriftsteller

    16. Februar 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 16.02.2022
    Vor vier Jahren ist der Autor in Israel gestorben, sein Werk wird bleiben. Noch immer erscheinen Texte aus dem Nachlass, die davon erzählen, wie Appelfeld der Shoah entkam.

    Flucht im Namen Gottes: Warum 20.000 Salzburger einst ihre Heimat verließen

    14. Februar 2022
    - Salzburger Nachrichten, 14.02.2022
    Vor fast 300 Jahren wanderte ein Fünftel der Salzburger Bevölkerung nach Ostpreußen aus. Es war eine Flucht vor religiöser Intoleranz. Ein Podcast in der Reihe »Schattenorte«

    Wer Prenzlauer Berg aus früheren Tagen kennt, hat hier ein Déjà-vu-Erlebnis

    13. Februar 2022
    - Berliner Zeitung, 13.02.2022
    Die Fotografin Monika Szymanik erkundet mit ihrer Kamera die Altbauten in Stettin und stößt dabei immer wieder auf Spuren deutscher Geschichte.

    Gegen die deutsche Sprache

    08. Februar 2022
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.02.2022
    Polen reduziert Unterrichtszeit und benachteiligt Minderheit

    Schloss Lobkowitz: Junge Deutsche restaurieren Familiensitz

    05. Februar 2022
    - Radio Prag International, 05.02.2022
    Die Residenz liegt im Städtchen Neratowitz/Neratovice rund 30 Kilometer nördlich von Prag
    Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

    Rätsel und Siebenbürgen-Bastelbogen

    05. Februar 2022
    - Siebenbürgische Zeitung, 05.02.2022
    Kinder für Kirchenburgen und Kultur begeistern – ist das nicht eher schwer? Nicht, wenn es mit Rätseln und Basteln verbunden ist! Und natürlich mit einer Fahrt durch Siebenbürgen.

    »Stay away from Gretchen« – Verschwiegene Familiengeschichten

    04. Februar 2022
    - Frankfurter Neue Presse, 04.02.2022
    Der Roman »Stay away from Gretchen« von Susanne Abel steht seit über 40 Wochen auf der Spiegel-Bestseller-Liste. Bald stellt sie das Buch in Nidda vor – und erzählt im Interview von der Arbeit daran.

    Freiburgs OB Horn bekundet Solidarität mit Partnerstadt Lemberg

    31. Januar 2022
    - Badische Zeitung, 31.01.2022
    Die Stadt Freiburg zeigt Solidarität mit der Partnerstadt Lemberg (Lviv) in der Westukraine. OB Horn plant eine Videokonferenz mit seinem Amtskollegen Sadovyj.

    In Opas Dorf

    30. Januar 2022
    - Der Tagesspiegel, 30.01.2022
    1945 flüchtete der Großvater unserer Autorin aus seinem polnischen Heimatort – und schwieg darüber. Gut 70 Jahre später reist sie auf seinen Spuren und lernt: Das Dorf hält die Erinnerung an ihn wach.
    Buchcover:   Hans Dieter Zimmermann: Ein Rückblick auf 80 Jahre (Ausschnitt)

    Hans Dieter Zimmermann: Ein Rückblick auf 80 Jahre

    27. Januar 2022
    Was ich der Gruppe 47 verdanke: Erinnerungen

    Der Holocaust aus Täter- und Opferperspektive

    26. Januar 2022
    - Radio Prag International, 26.01.2022
    Cíleks »Gleise in den Tod« auf Deutsch übersetzt
    Logo Berliner Zeitung

    River Runner: Die Welt aus der Sicht eines Regentropfens

    25. Januar 2022
    - Berliner Zeitung, 25.01.2022
    Mithilfe einer Internetseite, die Daten visualisiert, kann man von jedem Punkt der Erde aus den Weg des Wassers nehmen. Sehr lehrreich und meditativ! Zum Beispiel die Wasserscheide im ukrainischen Lemberg/Lwów/Lviv

    Kindheit in einem Tiroler Flüchtlingslager

    24. Januar 2022
    - dolomitenstadt.at, 23.01.2021
    Historikerin Elisabeth Salvador-Wagner, Tochter von donauschwäbischen Flüchtlingen, vermittelt in ihrer Forschung, wie es war, in einem Lager aufzuwachsen.

    Nach ihrer Vertreibung durchquerte meine Großmutter Europa von Ost nach West. In Brüssel fand sie ihre Vergangenheit wieder

    24. Januar 2022
    - Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2022
    Aufgewachsen im Sudetenland, teilte sie 1946 das Schicksal von Tausenden Vertriebener. Ihre bewegende Geschichte hat sie für ihre Nachkommen aufgezeichnet.

    In Hösel wird Geschichte zum Erlebnis

    23. Januar 2022
    - Rheinische Post, 23.01.2022
    Das Jahr 2022 hat fürs Oberschlesische Landesmuseum eine besondere Bedeutung – nicht nur wegen der Teilung Oberschlesiens vor 100 Jahren. Man will das Museum mehr zum Erlebnisort machen. Im Mai geht es zum Marktplatz.

    Die Geschichte des Salzes in der Bukowina

    23. Januar 2022
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 23.01.2022
    ADZ-Reihe »Kultur der Vielfalt«– Teil 5/6: Die Polen in Cacica und Solonețu Nou

    Deutsche Wurzeln, russischer Akzent

    23. Januar 2022
    - RBB Kultur, 23.01.2022
    Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion
    Logo Preußische Allgemeine Zeitung

    Widerstand gegen die Türken

    22. Januar 2022
    - Preußische Allgemeine Zeitung, 22.01.2022
    Wie es den Siebenbürger Sachsen gelang, die Heimat zu verteidigen und dem Islam zu widerstehen, schildert Wilhelm Andreas Baumgärtner

    Kulturhauptstadt Kaunas: Graffiti ganz groß

    22. Januar 2022
    - MDR.de – Nachrichten, 22.01.2022
    Partys in ehemaligen Munitionsbunkern, Live-Konzerte inmitten von Plattenbausiedlungen und Street-Art allerorten: Kaunas ist neben Esch in Luxemburg und Novi Sad in Serbien 2022 Kulturhauptstadt Europas und fokussiert sich – anders als Kulturhauptstädte zuvor – auf seine eigenen Bürger.
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt