Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (6)

Einige Glasflaschen, Kolben und Destillationsgeräte, aus denen Dämpfe aufsteigen. So könnte das Labor von Christian Gottlieb Koerner, Josef Vitur Becher und Konsorten ausgesehen haben, in denen mit den Kräutertrinkuren experimentiert wurde. »Könnte«, denn die Illustration wurde von der künstlichen Intelligenz erzeugt. © AdobeStock/Evgenia

Für Gott und Katharina die Große – von Elixieren, Experimenten und erlesenen Essenzen

Das 19. Jahrhundert ist das Zeitalter der Kräuterschnäpse. Überall, auch im östlichen Europa, wurden Tinkturen für das lei...
Beitrag
Für das rosafarbene Ratsgebäude von Dorpat/Tartu machte der aus Rostock stammende Architekt Johann Heinrich Bartholomäus Walther den Entwurf. Der holländische Frühklassizismus diente ihm als Leitbild. Der Bau wurde 1786 eingeweiht. © Markus Nowak

Zwischen Kali, Karaoke und Kriegsgefahr – Katrin Groths Blick als Stadtschreiberin auf Dorpat/Tartu

Jährlich besetzt das Deutsche Kulturforum östliches Europa den Posten einer Stadtschreiberin bzw. eines Stadtschreibers im östlichen...
Beitrag
Logo: ZDF (Auschnitt)

Kulturhaupstadt Dorpat/Tartu

Die zweitgrößte Stadt des Baltenstaates gilt als Estlands kulturelles Herz
Beitrag
Buchcover: Anti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu (Ausschnitt)

Anti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu

Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt. Erschienen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa im Böhla...
Beitrag
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Liebling, wo sind die Kartoffelkeime?

Joseph Brodsky und Michael Bachtin fanden in Estland traumhafte Verhältnisse vor: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung erforsch...
Beitrag

Events (2)