Von Janina Fleischer
Leipzig. Die besten Sätze schreibe er direkt nach dem Aufwachen, sagt Petr Borkovec. Darum stehe er so vier bis fünf Mal am Tag auf. Natürlich nur, wenn er »ein Residenzprogramm genießen« kann. Das kann er nun. Im September ist der 1970 in Lounovice pod Blaníkem geborene Dichter, Übersetzer und Publizist zu Gast in Leipzig. Das tschechisch-deutsche Residenzprogramm gibt insgesamt fünf tschechischen und fünf deutschen Autorinnen und Autoren Gelegenheit, jeweils einen Monat in den Partnerstädten Leipzig beziehungsweise Brünn zu verbringen. […]
Buchmesse-Gastland Tschechien stellt sich vor
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der Leipziger Volkszeitung
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...