Nach den Reisen »Auf den Spuren Adalbert Stifters« (Südböhmen, Bayern, Niederösterreich, Salzkammergut, Karlsbad, Wien, Budapest und Triest) ist der Adalbert Stifter Verein auf neuen Spuren zunächst nach Österreichisch-Schlesien gefahren, eine Gegend, die mit dem Namen Joseph von Eichendorff verbunden ist. Ihren Abschluss fand die Fahrt in Olmütz/Olomouc, das in diesem Jahr als Anziehungspunkt und Ausgangspunkt für Ausflüge in die als Hanna (auch Hanakei, tschechisch: Haná) bezeichnete Umgebung dient.
Besichtigt werden die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten der ehemaligen mährischen Hauptstadt, z. B. die Wenzelskathedrale und das Erzbischöfliche Museum mit seinen berühmten Kunstschätzen. Ein Stadtrundgang mit einem Vertreter der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur der Palacký-Universität bringt die untergegangene Literaturlandschaft der Region in Erinnerung.
Das Städtchen Boskowitz/Boskovice mit seinem jüdischen Ghetto, wo Hermann Ungar (1893–1929) zur Welt kam, und Schloss Lissitz/Lysice, das der Adelsfamilie Dubský gehörte, welch er die Autorin Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) entstammte, sind weitere literarische Stationen.
Zwei höchst unterschiedliche Wallfahrtskirchen des Architekten Pietro Tencalla, Maria Heimsuchung auf dem Heiligenberg und St. Anna im ehemaligen militärischen Sperrgebiet Liebau/ Libavá im Odergebirge, führen den teilnehmern die zerstörerische Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert vor Augen. Nicht fehlen wird auch ein Besuch in der geschichtsträchtigen Stadt Kremsier/Kroměříž, die nicht nur Sommerresidenz der Olmützer Erzbischöfe, sondern auch Schauplatz stürmischer Auseinandersetzungen um die Konstitution der Habsburger Monarchie war.
540,– €
510,– € für Mitglieder des Adalbert Stifter Vereins
Im Preis inbegriffen sind:
Für einen Aufpreis von 75,– € p. P. steht eine begrenzte Zahl an Einzelzimmern zur Verfügung. Interessenten können sich mit diesem Formular bis Montag, 10. August 2015, beim Adalbert Stifter Verein anmelden.
Anna Knechtel M.A.
Dr. Peter Becher
Detailierte Informationen zum Reiseprogramm im Flyer
Eine Studienreise des Adalbert Stifter Vereins
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...