Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Verlagsprogramm
  • BLICKWECHSEL
  • Literatur
  • Geschichte
  • Kulturreisen
  • Podcasts
  • Kunst
  • Musik
  • Multimedia
  • Für Kinder
  • Fremdsprachige Titel
  • Didaktik
  • Rezensionen
  • Andere Anbieter
  • Von Asch bis Zips
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien
  3. Podcasts

Podcasts

Lassen Sie sich durch Kulturdenkmäler führen, informieren Sie sich über geschichtsträchtige Plätze und Straßen, Persönlichkeiten oder Ereignisse – mit den Sendungen, die wir Ihnen als Audiodateien anbieten. Außerdem finden Sie hier Mitschnitte ausgewählter Veranstaltungen.

Unseren Podcast Logo: Von Asch bis Zips»Von Asch bis Zips. Der Osten für die Ohren« finden Sie hier auf der Website oder auf diesen Kanälen:

Logo: Spotify Spotify | Logo: Apple Podcast Apple | Logo: Podcast.de Podcast.de | Logo: Podcast.de: «Von Asch bis Zips« Audible | Logo: Castbox Castbox | Logo: amazonmusic amazonmusic | Logo: Youtube Music YouTube music | Youtube Logo YouTube

Logo: RSS RSS-Feed
Mit einem Podcatcher können Sie unseren Podcast über den RSS-Feed abonnieren. Dazu bitte folgenden Link-Text in der Zwischenablage speichern und im jeweiligen Podcatcher öffnen:

https://anchor.fm/s/43128390/podcast/rss

Alle diese Angebote sind kostenfrei, bei einigen ist eine Anmeldung erforderlich oder Werbeeinblendungen sind möglich, auf die das Kulturforum keinen Einfluss hat.


Foto: Ausschnitt aus »Králicko, Mai 1945« von Lukáš Houdek

Deportationen von Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion im Januar 1945

16. Juni 2015
Podcast: Zur Rekonstruktion des Geschehens im Spiegel von Erinnerungen
Foto: Ausschnitt aus »Králicko, Mai 1945« von Lukáš Houdek

Deutschland und die Deutschen als Propagandasubjekt und -objekt in der polnischen Nachkriegspresse

16. Juni 2015
Podcast

»Wir bauen das tschechische Grenzgebiet auf.« Die Wiederbesiedlung der Sudetengebiete

16. Juni 2015
  Mitschnitt eines Vortrags von Andreas Wiedemann, Prag,im Bildungsforum Potsdam.   Laufzeit: 55:38 Min.   Die Veranstal...

»Die Wolfskinder« – Verlassen in Ostpreußen

16. Juni 2015
Vortrag von Sonya Winterberg, Dresden, im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«
Neusiedler in Stettin/Szczecin nach 1945

Podcast: Metamorphosen Stettins. Die Stadt und ihre Einwohner nach 1945

16. Juni 2015
Vortrag von Dr. Jan Musekamp, Frankfurt (Oder), im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«
Buchcover: Helga Hirsch: Gehen oder bleiben. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern nach 1945 (Ausschnitt), Logo der Ringvorlesung 2015:  1945 – Das östliche Europa nach der »Stunde Null«

Podcast: »Gehen oder bleiben«. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern nach 1945

16. Juni 2015
Podcast: Vortrag von Dr. Helga Hirsch, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«

Die Erben der Vertreibung – Perspektiven der dritten Generation

16. Juni 2015
Podcast

Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig – die polnische sowie mittel- und osteuropäische Wahrnehmung

16. Juni 2015
Podcast in englischer Sprache

Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen aus schlesischer Perspektive. Geschehens- und Verstehensgeschichte im Narrativ deutscher und polnischer Intellektueller

16. Juni 2015
Podcast
Foto: Ausschnitt aus »Králicko, Mai 1945« von Lukáš Houdek

1945 – Das östliche Europa nach der »Stunde Null«

02. Juni 2015
Einführung zur Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«, April bis Juli 2015
Podcast: Literarische Hör-Spaziergänge durch Kaschau/Košice

Literarische Hör-Spaziergänge durch Kaschau/Košice

09. August 2013
- Vera Schneider
Ausschnitte aus einer Lesung über Europas Kulturhauptstadt 2013 mit Dušan Šimko und Christoph Haacker

Das Stadion in Słubice

08. Januar 2013
Podcast-Sammlung
  • 1
  • 2
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien
  3. Podcasts
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt