Ausstellungskatalog: Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg. Im Juni 2015 auch auf polnisch erschienen.

Cover Ausstellungskatalog: Innovation und Tradition. Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg

Hinrich Brunsberg (um 1350 bis nach 1428) ist neben den Parlern einer der bedeutendsten und auf dem Gebiet der Backsteinarchitektur einer der wenigen namentlich bekannten mittelalterlichen Baumeister im südlichen Ostseeraum. Das Buch stellt die mit seinem Namen verbundenen Kirchen, Rathäuser und Stadttore in Pommern und der Mark Brandenburg vor. Sie zeichnen sich durch moderne Technologie und vielgestaltige Schmuckelemente aus, wie anhand der zahlreichen aktuellen und historischen Fotografien deutlich wird. Am Chor der Marienkirche in Stargard/Stargard Szczeciński findet sich erstmals Brunsbergs charakteristisches Dekor aus aufwendigen Formsteinprofilen, feingliedrigen Maßwerkfüllungen und Ziergiebeln. Texte ausgewiesener Fachleute informieren über die mit Brunsberg verbundenen Bauwerke, Strömungen in der Architektur an der Schwelle der Spätgotik zur Frührenaissance sowie über die Geschichte Pommerns und der Mark Brandenburg in dieser Zeit.

Brandenburg an der Havel, Gewölbe der Nordkapelle in der KatharinenkircheFoto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Thomas Voßbeck

Zu den Autoren

Ernst Badstübner, Prof. em. Dr. phil. habil., Kunst- und Architekturhistoriker, Forschungen zur mittelalterlichen Baukunst, Schwerpunkt Backsteinarchitektur, Christliche Ikonografie, kunstlandschaftliche Studien in der Mark Brandenburg und Thüringen.

Jarosław Jarzewicz, Prof. Dr., lehrt Kunstgeschichte an der Universität in Poznań, Forschungsschwerpunkte: Architektur und Plastik des Mittelalters, Architektur des Klassizismus und der Romantik.

Barbara Ochendowska-Grzelak, Dr., Kunsthistorikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Polonistik und Kulturwissenschaft der Universität Stettin/Szczecin. Forschungen zur Kunst Pommerns und zum Denkmalschutz.

Wolfgang Ribbe, Prof. em. Dr. phil. habil., Historiker mit dem Fachgebiet Berliner und Brandenburger Geschichte, Herausgeber der Geschichte Berlins (Standardwerk)

Dirk Schumann, M. A., freiberufliche Tätigkeit als Kunsthistoriker und Bauarchäologe, Arbeit an Objekten in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, gemeinsam mit Ernst Badstübner Herausgeber der Reihe Studien zur Backsteinarchitektur.

Innovation und Tradition: Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg. Mit Beiträgen von Ernst Badstübner, Jarosław Jarzewicz, Barbara Ochendowska-Grzelak, Wolfgang Ribbe und Dirk Schumann und aktuellen Fotografien von Thomas Voßbeck.
Insgesamt 107 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen
124 Seiten, Broschur.
9,80 €, ISBN 978-3-936168-60-0

Titel ist vergriffen.

Polnische Ausgabe

Im Mai 2015 ist eine polnische Ausgabe des Katalogs unter dem Titel Innowacja i tradycja. Henryk Brunsberg i późnogotycka architektura ceglana Pomorza i Brandenburgii erschienen. Vorwort und Redaktion: Michał Gierke. 2. Band in der »Bibliothek des Chojner Jahrbuchs«. In Kooperation mit der Historisch-Kulturellen Gesellschaft »Terra Incognita« in Königsberg i. d. Neumark/Chojna
25 Zloty, ISBN: 978-83-940636-4-1

Bestellmöglichkeit
Bibliothek des Chojner Jahrbuchs
www.rocznikchojenski.pl
polski

Das Kulturforum bietet eine zweisprachige Wanderausstellung zum Thema an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.