Am Dienstag, d. 17. Juni 2025, ab 18:00 Uhr online auf ZOOM
Anmeldedaten: siehe unten
Caspar und Catharina sind ein Liebespaar in Reval/Tallinn in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Im Laufe der Zeit schreiben sie sich über 100 Liebesbriefe, die bis heute erhalten geblieben sind. Allein das wäre schon für Frühneuzeitforscherinnen und -forscher ein Grund zur Begeisterung. Doch dazu kommt noch der Skandal, dass Caspar zwar verheiratet ist, aber eben nicht mit Catharina. Alles weitere erzählt Martin Klöker, der diese Briefe vor wenigen Jahren in einer kommentierten Edition herausgegeben hat.
Dr. Martin Klöker studierte Germanistik in seiner Heimatstadt Osnabrück und wurde mit einer Arbeit zum »Literarischen Leben in Reval in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts« promoviert, wo er heute lehrt. 2007 in die Baltische Historische Kommission kooptiert forscht er seit 2013 am »Under und Tuglas Literaturzentrum« der Estnischen Akademie der Wissenschaften in Reval/Tallinn, seit 2023 als Research Professor.
Moderation:
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos. Den ZOOM-Einwahllink für alle Veranstaltungen der Reihe sowie Antworten auf Rückfragen erhalten Sie bei der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern unter:
E-Mail:
oder
T. + 49 (0)3991 153711
Ein Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Reihe »Die Baltischen Staaten. Unser unbekannter Nachbar im Osten?« des Deutschen Kulturforums östliches Europa und der
Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern
Dienstag, 22. April 2025, 18:00 Uhr
Ein Werwolf vor Gericht. Ein besonderer Prozess aus Schwedisch-LivlandZOOM-Vortrag von Dr. Martin Pabst
Dienstag, 20. Mai 2025, 18:00 Uhr
Zwischen Hunger und Schlägerei. Wismar und das Baltikum im 16. JahrhundertZOOM-Vortrag von Maximilian Marotz M.A.
Datum | Di, 17.06.2025 |
Zeit | 18:00 Uhr |
Eintritt | Kostenfrei |
Barrierefrei | Nein |