Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Franz Kafka – Lost in Fame

Franz Kafka – Lost in Fame
Filmvorführung auf dem 34. FilmFestival Cottbus. Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Pavel Šimák, dem Produzenten Dušan Mulíček und dem Dramaturgen Martin Polák. Außerdem: Workshop für Schüler zum »Mythos Kafka«

Franz Kafka – Lost in Fame Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Szene aus Franz Kafka – známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame, CZ 2024
Filmstill: © Česká Televize

Wer war Franz Kafka? Oft mit Figuren aus seinen Geschichten gleichgesetzt, eilt dem Schriftsteller der Ruf eines ernsthaften, traurigen, leidenden Mannes voraus. In der − hier ungekürzt gezeigten − arte-Dokumentation Franz Kafka − Lost in Fame (tschechischer Titel: Franz Kafka známý neznámý) wird der Mythos überprüft und entstaubt: Welche biografischen Details stimmen, welche wurden zur Legende, haben sich »Fake News« daruntergemischt? Aus neuer Perspektive blickt Pavel Šimák gemeinsam mit Kafka-Expertinnen und -Experten wie dem renommierten Kafka-Biografen Reiner Stach auf Leben, Umfeld und Nachruhm des Schriftstellers. Dabei offenbart sich auch die heute kaum bekannte humorvolle Seite der Ikone.

»Franz Kafka, dessen Erzählungen und Romane größtenteils posthum und gegen seinen Willen veröffentlicht wurden, hat Weltliteratur geschrieben. Diese Dokumentation wirft anlässlich seines 100. Todestags einen neuen Blick auf Werk und Mensch und nimmt den hartnäckigen Kafka-Kult um den angeblich lebensfremden, introvertierten und humorlosen Schriftsteller genauer unter die Lupe.«
(arte)

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit dem Drehbuchautor und Regisseur Pavel Šimák, dem Produzenten Dušan Mulíček und dem Dramaturgen Martin Polák statt.

Workshop
Filmplakat: Franz Kafka – Lost in Fame / známy neznámý   Filmplakat: Franz Kafka – Lost in Fame / známy neznámý

9:15 Uhr bis 13:15 Uhr
Die langjährige Zusammenarbeit des Kulturforums mit dem FFC wird anlässlich des Kafka-Jahres 2024 ergänzt durch einen Workshop für Schülerinnen und Schüler. Dabei geht es zum einen um Person und Werk: Wir wollen verstehen, wofür der »Mythos Kafka« heute steht. Zum anderen beschäftigen wir uns mit filmästhetischen Aspekten und untersuchen den Umgang mit Kafkas Vermächtnis. Da eine Schulklasse aus Teplitz/Teplice (CZ) anwesend ist, wird der Workshop in englischer Sprache stattfinden


Franz Kafka známý neznámý | Franz Kafka – Lost in Fame

Deutscher Titel: Kennen Sie Kafka?

Tschechische Republik 2024, 71 Minuten, tschechisches Original mit englischen Untertiteln und deutscher Simultanübersetzung

Regie und Drehbuch
Pavel Šimák

Nach einer Idee von
Pavel Šimák und Martin Polák

Dramaturgie
Martin Polák

Fachberatung
Reiner Stach

Schnitt
Jiří Kubík

Ton
Radek Vlach

Kamera
Petr Vejslík

Mitwirkung
Reiner Stach
Tomáš Kraus
Florence Bancaud
Jean-Pierre Lefebvre
Jaroslav Rudiš
Alena Wagnerová

Musikregie
Jan Kluka

Requisite
Milan Popelka

Kostüme
Michaela Ježová
Kateřina Molišová
Eva Dobešová

Maske
Lenka Mazálková
Jana Páleníková
Tomáš Richter
Zuzana Cigáčková

Oberbeleuchter
Ota Juchelka

Farbkorrektur
Libor Vańous

Postproduktion
Tereza Bredlová
Katarína Hýblová


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Logo: FFC34. FilmFestival Cottbus. Der Film wird im Rahmen unseres Jugendprogramms #Eastplorers Logo #EASTPLORERS sowie des Projekts Logo: Kafka2024afka2024 gezeigt.

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Mi, 06.11.2024
Zeit 10:00 Uhr
Eintritt 6,60 Euro
Barrierefrei Ja
Glad-House Cottbus

Glad-House Cottbus
Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus/Chóśebuz, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Literatur
  • Film
  • Franz Kafka
  • Jaroslav Rudiš
  • Alena Wagnerová
  • Reiner Stach
  • Kino

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Franz Kafka – Lost in Fame
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt