Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Schwelle des Glücks. Kafkas Sommer mit Dora Diamant

Die Schwelle des Glücks. Kafkas Sommer mit Dora Diamant
Lesung und Gespräch mit Reiner Stach. Moderation: Vera Schneider

Die Schwelle des Glücks. Kafkas Sommer mit Dora Diamant Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Franz Kafka und Dora Diamant »am Strand«. Collage von Saskia Aberle, Deutsches Kulturforum
Strandfoto © Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz / André Pristaff | beide Porträts via Wikimedia Commons: Franz Kafka 1923, Dora Diamant ca. 1928, © Sammlung Lask

Im Juli 1923 reist Franz Kafka in das Ostseebad Müritz, um sich an der guten Luft zu erholen. Er leidet an Tuberkulose, hat seit Monaten fortwährendes Fieber. In unmittelbarer Nachbarschaft seiner Unterkunft liegt die Ferienkolonie des Berliner Jüdischen Volksheims. Kafka hat Freude am Kontakt mit den ostjüdischen Kindern, die dort betreut werden: »Wenn ich unter ihnen bin, bin ich nicht glücklich, aber vor der Schwelle des Glücks«, schreibt er an seinen Freund Hugo Bergmann.

In der Ferienkolonie arbeitet Dora Diamant (jiddisch: Dymant), die einige Jahre zuvor aus Schlesien nach Berlin gekommen ist. Als sie sich kennenlernen, ist er fasziniert – auch von ihrer Suche nach einer jüdischen Identität jenseits des ultraorthodoxen Chassidismus, der ihre Jugend geprägt hat und Frauen so viele Verbote auferlegt. »Als ich Kafka das erstemal sah, nahm ich sofort wahr, dass sein Bild meiner Idee und Vorstellung vom Menschen entsprach«, wird sich Dora Diamant später erinnern.

Bald sind die beiden unzertrennlich. Sie spazieren am Meer entlang, sitzen im Strandkorb, Franz hilft Dora in der Küche. Diese Sommerliebe soll sein Leben verändern: Endlich gelingt es ihm, sich von Prag loszureißen. Er folgt Dora in das inflationsgeschüttelte Berlin.

17. Juni 2023, Graal Müritz: Vera Schneider und Reiner Stach im Gespräch. Foto: © Tourismus- und Kur-GmbH Graal-MüritzVera Schneider und Reiner Stach im Juni 2023 in Graal Müritz im Gespräch. Foto: © Tourismus- und Kur-GmbH Graal-Müritz

Buchcover: Reiner Stach: Kafka. Die Jahre der Erkenntnis

Der renommierte Kafka-Biograf Reiner Stach wird aus  aus Kafka. Die Jahre der Erkenntnis lesen, dem dritten Band seiner monumentalen, mehrfach preisgekrönten und in zahlreiche Sprachen übersetzten Kafka-Biografie. Im anschließenden Gespräch mit Vera Schneider vom Deutschen Kulturforum östliches Europa soll es auch darum gehen, warum Dora Diamant weit mehr war als »Kafkas letzte Liebe«.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa auf der
Logo Leipziger BuchmesseLeipziger Buchmesse 2024 im Rahmen des Kafka-Veranstaltungsforums in Kooperation mitLogo: CzechLitCzechLit und dem Logo: Adalbert Stifter Verein Adalbert Stifter Vereins München

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts Logo: Kafka2024afka2024

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Sa, 23.03.2024
Zeit 17:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Leipziger Buchmesse | Café Europa – Halle 4, Stand E401/E403

Leipziger Buchmesse | Café Europa – Halle 4, Stand E401/E403
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Tschechien
  • Böhmen
  • Literatur
  • Franz Kafka
  • Prag/Praha
  • Prager Kreis
  • Leipziger Buchmesse
  • Dora Diamant

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Schwelle des Glücks. Kafkas Sommer mit Dora Diamant
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt