Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt

Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt
Buchvorstellung auf der Leipziger Buchmesse

Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Das Buchcover zeigt die historische Steinbrücke über den Embach
Foto: © Böhlau Verlag, Collage: DKF

Weit im Nordosten, nahe der russischen Grenze scheint Dorpat/Tartu ein abgeschiedener Provinzort am Rande Europas zu sein. Dabei ist die Stadt am Embach/Emajōgi seit ihrer Gründung auf viele Weisen europäisch vernetzt: zunächst als Bischofssitz im mittelalterlichen Livland (heute Estland und Lettland) in die Strukturen der römischen Kirche. Als Hansestadt kontrollierte Dorpat mit Riga und Reval/Tallinn den Handel zwischen Russland und dem übrigen Europa. Und seit der Neugründung der Universität 1802 waren deren Absolventen weit über die Grenzen des Russländischen Kaiserreichs hinaus gefragte Experten. Doch Dorpat blieb nicht allein Ausbildungsort der deutschbaltischen Eliten, sondern wurde auch zu einem Kristallisationspunkt der estnischen Nationalbewegung.

Das Buch von Anti Selart und Mati Laur über die Geschichte der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 entstand in Zusammenarbeit mit dem Böhlau Verlag Wien und wurde im Herbst 2023 herausgegeben. Dr. Martin Pabst, beim Deutschen Kulturforum östliches Europa zuständig für das Referat Baltische Länder, stellt es vor.


Buchcover:  Anti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu Geschichte einer Europäischen KulturhauptstadtAnti Selart, Mati Laur: Dorpat/Tartu
Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt
Böhlau Verlag Wien, 2023


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa auf der
Logo Leipziger BuchmesseLeipziger Buchmesse 2024

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Sa, 23.03.2024
Zeit 14:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Leipziger Buchmesse | Café Europa – Halle 4, Stand E401/E403

Leipziger Buchmesse | Café Europa – Halle 4, Stand E401/E403
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Estland
  • Russland
  • Literatur
  • Dorpat/Tartu
  • Tallinn/Reval
  • Deutschbalten
  • Riga/Rīga
  • Martin Pabst
  • Der Embach/Emajōgi
  • Anti Selart
  • Mati Laur

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Dorpat/Tartu. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt