Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (172)

Der große Schwärmer

Hellmuth Karasek ist tot. Er war eine der bekanntesten Figuren im deutschen Feuilleton, ein Literaturkritiker, der das Publikum lieber mit Humor be...
Beitrag
Von links nach rechts: Der Hauptpreisträger Prof. Dr. Petro Rychlo und daneben Winfried Smaczny, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kulturforums. Daneben die Ehrenpreisträger: die Filmautoren Tomáš Luňák, Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 Švejdík sowie Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums, und Dr. Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2015: Impressionen

Impressionen von der Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2015 des Deutschen Kulturforums östliches Europa am 24. September 2015 in Berlin...
Beitrag
Martin Becker

Versuch, den Nebel zu vertreiben

Laudatio von Martin Becker für die Autoren des Filmes »Alois Nebel« aus Anlass der Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2015
Beitrag

Wolfgang Schwarz (Hrsg.): Bedeutende Tschechen

Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800–1945
Beitrag

Studienreise nach Olmütz und in die Hanna/Haná

Vom 13. bis 18. September 2015 fährt der Adalbert Stifter Verein nach Mähren. Die Anmeldefrist wurde verlängert bis 10. August 2015
Beitrag

Events (2)

Kulturelle Brücken in Europa - Veranstaltungen

Kulturelle Brücken in Europa Ausstellung: Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945

»Freiheit ist unteilbar. Das Zertreten der Freiheit wo auch immer auf der Welt ist eine direkte Bedrohung der Freiheit überall dort, wo sie noch be...
Termin
Das Haus Tugendhat in Brünn - Veranstaltungen

Das Haus Tugendhat in Brünn Leben im Kunstwerk. Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«

Es gilt als ein Meisterwerk der klassischen modernen Architektur und ist der bedeutendste Bau Ludwig Mies van der Rohes auf europäischem Boden: Das...
Termin