Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (2754)

»Theo, wir fahr’n nach Lodz!«

Das »Festival des Dialogs der vier Kulturen« in Lodz vom 28. September bis 6. Oktober 2002
Beitrag

Reise durch Europas Zentrum

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa zeigt sensationelle neu entdeckte Zeichnungen von der Polen-Reise des Pfalzgrafen Ottheinrich in den...
Beitrag

Die Blume Europas

Norman Davies und Roger Moorhouse präsentieren mit ihrem Werk über Breslau eine Stadtgeschichte jenseits nationaler Vereinnahmung. Mü...
Beitrag

Podiumsdiskussion über die Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen im Polnischen Institut Berlin

Beitrag

Verleihung des Preises „Brücke Berlin“ an die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk und ihre Übersetzerin Esther Kinsky

Auszeichnung für das Werk Taghaus Nachthaus
Beitrag

Events (8)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern| Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Coexistence - Veranstaltungen

Coexistence 35. FilmFestival Cottbus: Dokumentarfilm und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Andrey Proskuryakov

Königsberg, das alte Zentrum Ostpreußens, erhielt nach dem Zweiten Weltkrieg den russischen Namen Kaliningrad und wurde Teil der Sowjetunion. Heute...
Termin
Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick - Veranstaltungen

Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick Podiumsdiskussion mit Brygida Helbig, Jörg Hackmann und Katarzyna Jackowska. Es moderiert Uwe Rada

Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-polnischen Grenze zeigt Stettin/Szczecin eindrucksvoll, was eine moderne europäische Metropole ausmacht: na...
Termin