Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

Norman M. Naimark: Flammender Hass.

Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert
Beitrag

Agnieszka Karas: Der Pole, der auch Deutscher war

Das geteilte Leben des Witold Hulewicz
Beitrag

Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin: »Ein großer Künstler wie Joseph Schmidt darf nicht vergessen werden«

Grußwort zur Präsentation der Sonderbriefmarke »100. Geburtstag Joseph Schmidt« am 24. März 2004 im Jüdischen Geme...
Beitrag

Paul Spiegel: »Die Ehrung gilt nicht nur dem Tenor, sondern auch dem Juden Joseph Schmidt, der heimatlos durch Europa getrieben wurde«

Das Grußwort des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland zur Präsentation der Sonderbriefmarke »100. Geburtstag ...
Beitrag

Staatsministerin Dr. Christina Weiss: »Die Erinnerung an Joseph Schmidt ist immer auch eine Erinnerung an eine untergegangene Kulturlandschaft»

Grußwort zur Präsentation der Sonderbriefmarke »100. Geburtstag Joseph Schmidt« am 24. März 2004 im Jüdischen Geme...
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin