Editorial
Es gibt unzählige Rezepte, wie das Backwerk auf unserer Titelseite hergestellt werden kann; genauso zahlreich sind die Legenden über die Herkunft der rund zum Kreis gebogenen Teig-stränge. Vor dem Backen werden sie kurz in Wasser gekocht, wodurch der markante Glanz entsteht, das Loch in der Mitte erhöht im Ofen die Krustenbildung. Der im Englischen Bagel, im Jiddischen Bejgel und im Österreichischen Beugel genannte Teigring kam als kulinarischer Trend aus den Vereinigten Staaten Anfang der 2000er Jahre wieder zurück in die Backstuben Europas. Hierher, wo er eigentlich herkommt: Anfang des 17. Jahrhunderts erwähnen ihn jüdische Quellen erstmalig in der einstigen polnischen Hauptstadt Krakau/Kraków.
Einer fantasievollen Legende zufolge wurden Bagels nach der erfolgreichen Abwehr der Zweiten Türken-belagerung zu Ehren König Johanns III. Sobieski 1683 in Wien erfunden und dabei einem Steig-bügel nachempfunden. Jüdische Ausgewanderte brachten ihn später nach Übersee. So sind sie ein Beispiel für die Präsenz jüdischer Traditionen aus dem östlichen Europa und für Einflüsse, die auch Jahrhunderte später zur europäischen Kultur gehören. Es gibt noch viele weitere, etwa die moderne Architektur Erich Mendelsohns in Polen, die Literatur von Franz Kafka, Paul Celan oder Rose Ausländer oder die Erzeugnisse jüdischer Fabrikanten, von der Nivea-Creme bis zum Moser-Jugendstilglas.
Jüdische Welten im östlichen Europahaben wir die vorliegende Ausgabe genannt. Gerade vor dem Hintergrund eines erstarkenden Antisemitismus in der Welt wollen wir das jüdische Kulturerbe im östlichen Europa, seine Wieder-entdeckung und Weiterentwicklung bis in die heutige Zeit hervorheben. Dazu passend war KK-Redakteurin Renate Zöller im Franz-Kafka-Jahr anlässlich seines Todes 1924 auf den Spuren des berühmten Prager Schriftstellers unterwegs in der tschechischen Hauptstadt. Apropos Prag: Hier und andernorts gibt es (wieder) jüdische Gemein-den. Die KK-Redaktion blickt in einem Überblicksartikel auf verschiedene Zentren des jüdischen Lebens im östlichen Europa und geht der Frage nach, wie das jüdische Kulturerbe Jahrzehnte nach dem Holocaust gepflegt und in die Zukunft getragen wird.
In der Zukunft liegt der Bau eines Jüdischen Museums in Brünn/Brno; Monika Halbinger beschreibt diesen »Weg zur Erinnerung« in der mährischen Hauptstadt in ihrem Beitrag. Erinnerungen an ihren Vater, den in Königsberg geborenen Komponisten Werner Richard Heymann, dessen Lieder unter anderen die Comedian Harmonists berühmt gemacht haben, trägt Elisabeth Trautwein-Heymann in ihrem Essay zusammen. Jüdische Lebenswelten im östlichen Europa sind auch die Themen im Gespräch von KK-Redakteur Markus Nowak mit der Düsseldorfer Historikerin Anke Hilbrenner. Abseits des Schwerpunktthemas machen wir einen Ausflug nach Hinterpommern. Des-sen raue Landschaft bot Inspiration für viele Kunstschaffende, wie Edda Gutsche beschreibt.Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht
Inhalt
Im Fokus
Epochen
»Das kommt nicht wieder«. Werner Richard Heymann und Königsberg
Von Elisabeth Trautwein-Heymann
Perspektive
Jüdisches Erbe im östlichen Europa. Zwischen Erinnerung, Kontinuität und Wiederbelebung
Von Markus Nowak und Renate Zöller
Neuigkeiten
- Stadtschreiberin in Dorpat/Tartu
- Sprachrohr der Deutschen aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebenen
- »Riese von Friedenshütte« wird Touristenattraktionen
- 800 Jahre Freibrief für die Siebenbürger Sachsen
- Wiedereröffnung des Hauptbahnhofs von Pilsen/Plzeň
Momente I
Eine Quelle des Stolzes – Franz Kafka
Von Renate Zöller
Im Gespräch
»Die jüdischen Welten des östlichen Europa sind in Deutschland unterrepräsentiert«
Interview mit Anke Hilbrennerh
Von Markus Nowak
Rezensionen
Höllenfahrt durch die Geschichte
Peter Becher: Unter dem Steinernen Meer, Vitalis Buchverlag, Prag 2022
Von Vera Schneider
Auf deutschen Spuren in der Slowakei
Museum der Kultur der Karpatendeutschen in Pressburg/Bratislava
Von Alain Laifer
Zwischen den Fronten
Szczepan Twardoch: Demut, Rowohlt Verlag, Berlin 2022
Von Markus Nowak
Momente II
Malerisches Hinterpommern – Die vergessene Künstleridylle an der Ostsee
Von Edda Gutsche
Perspektiven II
Auf dem Weg zur Erinnerung: ein Jüdisches Museum für Brünn
Von Monika Halbinger
Veranstaltungen
Fundstück
Fund und Geburtstagsgeschenk zugleich
Von Dawid Smolorz