Termine

Triest - Veranstaltungen

Triest Schönheit und Schicksal

Einst das »altösterreichische Tor zur Welt«, dann italienisch-»nationaler« Dornröschenschlaf mit unnützen Prunkbauten und stagnierendem Hafen, am R...
Donau – Lebensader Europas II - Veranstaltungen

Donau – Lebensader Europas II Zwischen Flut und Frost

Überschwemmungen im Sommer, Eisstöße im Winter – die Extreme der Jahreszeiten beeinflussen auch den Charakter der Donau, deren Wassermassen aus den...
Donau – Lebensader Europas I - Veranstaltungen

Donau – Lebensader Europas I Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer

  Wilde Natur und moderne Zivilisation, romantische Auen und hektische Großstädte – die Donau ist ein Fluss der Kontraste. Sie durchquert 19 ...
Man nannte sie »Wolfskinder« - Veranstaltungen

Man nannte sie »Wolfskinder« Nachkriegswaisen aus Ostpreußen

22.00 Uhr | 22.04 Uhr Wolfskinder nannte man die vielen Waisen, die sich in den Nachkriegsjahren in Ostpreußen und Litauen durchschlagen mussten. ...
Walter Eberhard Loch (1885–1979) - Veranstaltungen

Walter Eberhard Loch (1885–1979) Ein bewegtes Leben in Bildern und Dokumenten | Ausstellungseröffnung: 12. Februar 2012, 15.00 Uhr

Walter Eberhard Loch: Grüne Tänzerin, 1929 Walter Eberhard Loch — der sich später als Künstler mit seinen Initialen WEL oder W.E.L. nennt – wurd...
Heimaten diesseits und jenseits der Grenze - Veranstaltungen

Heimaten diesseits und jenseits der Grenze (Sudeten)deutsch-tschechische Perspektiven auf Heimatverlust und Heimatgewinn • Vortrag von Jun.Prof. Sarah Scholl-Schneider

Eine Veranstaltung des Johannes-Künzig-Instituts im Rahmen der Tschechischen Kulturtage Heimaten diesseits und jenseits der Grenze. (Sudeten)deuts...
Im Herzen Europas - Veranstaltungen

Im Herzen Europas Die baltischen Länder

Als Geowissenschaftler 1989 das alte Europa neu vermaßen, stellten sie Erstaunliches fest: Der Mittelpunkt unseres Kontinents liegt nur wenige Kilo...
Die Memel – Kulturgeschichte eines europäischen Stromes - Veranstaltungen

Die Memel – Kulturgeschichte eines europäischen Stromes Referent: Autor Uwe Rada

Drei Länder und nahezu tausend Kilometer bewältigt die Memel zwischen ihrer Quelle und ihrer Mündung im ehemaligen Ostpreußen. Für die einen ist si...
Dubrovnik, Kroatien – Weltoffene Festung - Veranstaltungen

Dubrovnik, Kroatien – Weltoffene Festung Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«

Auf einem Felsen im Meer an der Küste Dalmatiens wurde im 7. Jahrhundert diese Stadt gegründet und zum Schutz gegen Rivalen und Feinde mit kräftige...
Kirche und Kultur im Wandel - Veranstaltungen

Kirche und Kultur im Wandel Siebenbürgen und Berlin-Brandenburg im Vergleich

▼ Programm | ▼ Referenten und Diskutanten | ▼ Anmeldeinfo | ► Georg Dehio-Kulturpreis 2011 ► Pressematerial | ▼ Flyer | ► Bericht und Impressionen ...
Die Memel – Kulturgeschichte eines europäischen Stromes - Veranstaltungen

Die Memel – Kulturgeschichte eines europäischen Stromes Buchvorstellung mit dem Autor Uwe Rada

Eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche »Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter« des Deutschen Bibliotheksverba...
Johann Lippet: Der Altenpfleger - Veranstaltungen

Johann Lippet: Der Altenpfleger Buchvorstellung und Autorenlesung

Der Band enthält zwei Erzählungen. Die eine handelt von einem an Demenz erkrankten Mann, der in seinem Haus von der Treppe stürzt und zu Tode kommt...
Von der Macht des Verdächtigens - Veranstaltungen

Von der Macht des Verdächtigens Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma

Eginald Schlattner, Schriftsteller und Gefängnispfarrer, erfuhr in exemplarischer Weise die Schrecken der rumänischen Diktatur. Ende der 50er Jahre...
Der Neusiedlersee, Österreich/Ungarn – Nirgendwo ist mehr Himmel - Veranstaltungen

Der Neusiedlersee, Österreich/Ungarn – Nirgendwo ist mehr Himmel Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«

Vom Ufer aus sieht man ihn meist überhaupt nicht. Den Fertö-tó, wie er in Ungarn genannt wird. Ein Drittel der Fläche des Neusiedlersees ist Schilf...
Jaroslav Rudiš: Die Liebe des Einhandflötisten zur Wetterfee - Veranstaltungen

Jaroslav Rudiš: Die Liebe des Einhandflötisten zur Wetterfee Moderation: Florian Höllerer. Eine Veranstaltung innerhalb des Internationalen Literaturfestivals Berlin

Der traumatisierte Fleischman, der elternlos bei seinem sexbesessenen Cousin Jégr aufgewachsen ist, lebt an einem Ort der Gestrandeten: im »Grandho...
Grenzland - Veranstaltungen

Grenzland Die geteilte Natur

Obwohl ähnliche Bedingungen vorherrschten, verlief die Entwicklung des Waldviertels und der böhmisch-mährischen Höhen zum Teil sehr konträr. Aus po...
Vilnius - Veranstaltungen

Vilnius Ein Vortrag von Dr. Joachim Tauber in der Vortragsreihe »Städte im Weltkrieg: Kriegführung – Besatzung – Zerstörung 1941–1945. 70 Jahre nach dem Überfall Deu...

Am 22. Juni 2011 jährt sich der Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion zum 70. Mal. An diesen Tag möchte das Nordost-Institut mit einer Vortrags...
Die Russen kommen - Veranstaltungen

Die Russen kommen In der Reihe »nordoststreifen: Der besondere Film im plm«

»Frühjahr 1945. Günter, ein fünfzehnjähriger Junge in einem kleinen Ostseebad, glaubt noch immer an den Endsieg. Bei der Jagd auf einen entflohenen...
Die Altstadt von Vilnius, Litauen - Veranstaltungen

Die Altstadt von Vilnius, Litauen Rom des Ostens • Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«

Litauens Geschichte ist eine Geschichte des Widerstands. Widerstand gegen die Christianisierung. Widerstand gegen die Obrigkeiten, die durch die Ja...
Bessarabien - Veranstaltungen

Bessarabien Region zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ein Vortrag mit Fotografien von Peter Ernst

Bessarabien, dieser Begriff löst nicht selten Irritationen aus. Nur wenige wissen, dass hiermit nicht etwas arabisches bezeichnet wird, sondern ein...
Literarischer Reiseführer Breslau - Veranstaltungen

Literarischer Reiseführer Breslau Buchpräsentation mit der Autorin Roswitha Schieb. Moderiert von Dr. Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum östliches Europa

Ein Gang durch die Literaturstadt Breslau, Zentrum des Humanismus und der deutschen Barockdichtung, Schauplatz des berühmten konservativen Bürgerro...
Johann Lippet: »Dorfchronik« - Veranstaltungen

Johann Lippet: »Dorfchronik« Der Schriftsteller liest aus seinem Roman

Johann Lippets Roman Dorfchronik erzählt anhand von 179 Geschichten, die miteinander verwoben sind und aufeinander verweisen, die Geschichte des Do...
»Wo ich bin, ist Böhmen« - Veranstaltungen

»Wo ich bin, ist Böhmen« Johannes Urzidil (1896–1970) zwischen New York und Prag

Johannes Urzidil gehört mit Rilke, Kafka, Kisch und Werfel zu den großen deutschsprachigen Schriftstellern aus Prag. Mehr als ein Drittel seines Le...
Deutsche Spuren in der Slowakei - Veranstaltungen

Deutsche Spuren in der Slowakei Die Karpatendeutschen

Die Slowakische Republik, seit 1993 unabhängig von der damaligen Tschechoslowakei, ist die Heimat der Karpatendeutschen. Fünf Verbände in Preßburg,...