Termine

Petr Ginz: Prager Tagebuch 1941–1942 - Veranstaltungen

Petr Ginz: Prager Tagebuch 1941–1942 Eine Ausstellung des Berlin Verlags, der die Tagebücher des Prager Jungen herausgibt

Petr Ginz: Prager Tagebuch 1941-1942. Herausgegeben von Chava Pressburger. 160 Seiten (Gebunden) € [D] 19.90 [D] / SFr 34.90. ISBN 9783827006417 ...
Deutsche Minderheiten in der Ukraine - Veranstaltungen

Deutsche Minderheiten in der Ukraine Vorträge – Filmvorführung – Podiumsdiskussion

Eine Veranstaltung des Goethe-Instituts in der Reihe Doppelter Boden. Deutsche Minderheiten in Osteuropa und Zentralasien – Spätaussiedler in Deuts...
Zwei Generationen von Deutschbalten im Russischen Reich: Die Familie von Rosen - Veranstaltungen

Zwei Generationen von Deutschbalten im Russischen Reich: Die Familie von Rosen Vortrag von Dr. Vera Doubina (Samara/Göttingen)

Baron Andreas von Rosen und sein Sohn Baron Evgenij von Rosen stammen aus einer deutschbaltischen, ursprünglich in Estland ansässigen Familie, die ...
Korczak - Veranstaltungen

Korczak Der international profilierte Mediziner und Schriftsteller Korczak leitet seit 1936 das von ihm gegründete Heim für jüdische Kinder in Warschau • Nach dem Üb...

Mit großer Hingabe moderiert Janusz Korczak (Wojciech Pszoniak) eine seiner beliebten Warschauer Radiosendungen. Hinterher muss er erfahren, dass e...
Gherdeal - Veranstaltungen

Gherdeal Der Dokumentarfilm von Thomas Beckmann und Martin Nudow wird im Rahmen der Filmwoche über Rumänien gezeigt. In Anwesenheit der Filmemacher

Im Herzen Rumäniens, am Ende einer Sackgasse liegt das kleine Dorf Gherdeal. Am Beispiel der letzten deutschen Familie zeigt der Film den nicht meh...
Die Deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte,  Tradition und Politik - Veranstaltungen

Die Deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte, Tradition und Politik Ein Vortrag von Dr. Karl-Zeno Pinter, Hermannstadt/Sibiu • mit anschließender Diskussion

Am kommenden Mittwoch, dem 6. Juli 2005 um 19:30 Uhr findet im Rumänischen Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin-Grunewald ein Vortrag mit anschl...
Man nannte sie »Wolfskinder« - Veranstaltungen

Man nannte sie »Wolfskinder« Nachkriegswaisen aus Ostpreußen

Wolfskinder nannte man die vielen Waisen, die sich in den Nachkriegsjahren in Ostpreußen und Litauen durchschlagen mussten. Auch die fünf Geschwist...
Man nannte sie »Wolfskinder« - Veranstaltungen

Man nannte sie »Wolfskinder« Nachkriegswaisen aus Ostpreußen

Wolfskinder nannte man die vielen Waisen, die sich in den Nachkriegsjahren in Ostpreußen und Litauen durchschlagen mussten. Auch die fünf Geschwist...
Wolfskinder - Veranstaltungen

Wolfskinder Nachkriegswaisen aus Ostpreußen

Wolfskinder nannte man die vielen Waisen, die sich in den Nachkriegsjahren in Ostpreußen und Litauen durchschlagen mussten. Auch die fünf Geschwist...
Der Paramentenschatz der »Schwarzen Kirche« in Kronstadt/Brașov in Siebenbürgen - Veranstaltungen

Der Paramentenschatz der »Schwarzen Kirche« in Kronstadt/Brașov in Siebenbürgen Die zahlreichen liturgischen Gewänder aus mittelalterlichen und barocken Luxustextilien, ihre historische und kunsthistorische Relevanz und Fragen der Restau...

Die Schwarze Kirche in Kronstadt bewahrt neben ihrer bekannten Sammlung osmanischer Teppiche auch zahlreiche liturgische Gewänder aus mittelalterli...
Die Nachbarn rücken näher - Veranstaltungen

Die Nachbarn rücken näher Die Slowakei

Wenn von der EU-Osterweiterung die Rede ist, sind uns Nachbarländer wie Polen und Tschechien, Länder wie Ungarn mit der weiten Puszta und dem Platt...
Die Slowakei - Veranstaltungen

Die Slowakei Verborgener Schatz Europas

Seit dem 1. Mai 2004 ist die Slowakei EU-Land. Dieser Film geht mit Martin Sloboda auf Entdeckungstour durch sein Heimatland. Er fühlt sich mit der...
Die Nachbarn rücken näher - Veranstaltungen

Die Nachbarn rücken näher Die Slowakei

Wenn von der EU-Osterweiterung die Rede ist, sind uns Nachbarländer wie Polen und Tschechien, Länder wie Ungarn mit der weiten Puszta und dem Platt...
Die Nachbarn rücken näher - Veranstaltungen

Die Nachbarn rücken näher Die Slowakei

Wenn von der EU-Osterweiterung die Rede ist, sind uns Nachbarländer wie Polen und Tschechien, Länder wie Ungarn mit der weiten Puszta und dem Platt...
Johann Lippet - Veranstaltungen

Johann Lippet Literarischer Abend anlässlich der 50jährigen Patenschaft des Landes Baden-Württemberg mit der Landsmannschaft der Donauschwaben

Anläßlich der 50jährigen Patenschaft des Landes Baden-Württemberg mit der Landsmannschaft der Donauschwaben gestalten der Schriftsteller Johann Lip...
Kulturtage im Böhmischen Dorf - Veranstaltungen

Kulturtage im Böhmischen Dorf Gegenwart und Geschichte des Böhmischen Dorfes in Berlin sowie tschechische, jüdische und deutsche Kultur der Böhmischen Länder • Lesungen, Theater, Führunge...

Böhmisches Dorf in Berlin? Nicht nur Hugenotten oder Salzburger Protestanten fanden Zuflucht in und um Berlin, auch viele Nachfahren der Böhmische...
Die Hohe Tatra - Veranstaltungen

Die Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt • Aus der Reihe »Bilder einer Landschaft«

Die Hohe Tatra gilt als das kleinste Hochgebirge der Welt, nur 26 Kilometer lang und 17 Kilometer breit sind diese Miniatur-Alpen. Dennoch stehen h...
Litauen - Veranstaltungen

Litauen Aus der Reihe »service: reisen«

Wiederholung vom Vortage Moderation: Mathias Münch • 2004 • ca. 30 Min. Wiederholung um 16:30 Uhr Litauen Aus der Reihe »service: reisen«
Die Donau (III) - Veranstaltungen

Die Donau (III) Durch Österreich

Auf ihrem Weg bis zur Mündung im Schwarzen Meer fließt die Donau gut 300 Kilometer durch Österreich. Bei Niederranna, in Freizell, baut die Familie...
Die Nachbarn rücken näher I - Veranstaltungen

Die Nachbarn rücken näher I Die Slowakei

Wenn von der EU-Osterweiterung die Rede ist, sind uns Nachbarländer wie Polen und Tschechien, Länder wie Ungarn mit der weiten Puszta und dem Platt...
Mit dem Kulturzug nach Europa - Veranstaltungen

Mit dem Kulturzug nach Europa Ein EU-Osterweiterungs-Sightseeing • Aus der Sendereihe »Scala«

Am 1. Mai wird Europa größer, aber es wird auch unvertrauter und unübersichtlicher. Was wissen wir im Westen eigentlich von den Kulturen der zehn n...
Der Fangschuss - Veranstaltungen

Der Fangschuss Ein Film über eine unmögliche Liebe in den Bürgerkriegswirren 1919 im Baltikum

Baltikum, im Jahr 1919. Im Land herrscht Bürgerkrieg. Aus Angst, der Bolschewismus könne auch auf Westeuropa übergreifen, entsenden Deutschland und...
Die Slowakei    - Veranstaltungen

Die Slowakei Aus der »Albatros«-Reihe »Die Nachbarn rücken näher«

Wenn von der EU-Osterweiterung die Rede ist, sind uns Nachbarländer wie Polen und Tschechien, Ungarn mit der weiten Puszta und dem Plattensee sowie...
Die Nachbarn rücken näher - Veranstaltungen

Die Nachbarn rücken näher Die Slowakei

»Wenn von der EU Osterweiterung die Rede ist, sind uns Nachbarländer wie Polen und Tschechien, Länder wie Ungarn mit der weiten Puzsta und dem Plat...
Das Ständetheater Prag – die zweisprachige Bühne im Herzen Europas - Veranstaltungen

Das Ständetheater Prag – die zweisprachige Bühne im Herzen Europas Das Theater als Abbild einer multikulturellen Koexistenz. Vortrag der Prager Germanistin und Theaterhistorikerin Magdalena Živná

Das in manchen Fremdenführern als »das Mozart-Theater« bezeichnete – weil Austragungsort der Weltpremiere der Mozartschen »Oper der Opern« Don Giov...