Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Jahre Kulturforum
Veranstaltungen
Ausstellungen
Wanderausstellungen
Leselust goes Europe
Literaturtage
Lesereihe
Bildungsseminar
Erzählwerkstatt
#eastplorers
TV & Rundfunk
Startseite
Termine
Veranstaltungen
Termine
Suchen
Weniger Filter
Mehr Filter
Von
Bis
Sortieren nach
Standard
Start
Titel
Sortierrichtung
Aufsteigend
Absteigend
Kategorien
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Barrierefreiheit
Alle Termine
Nur barrierefreie Termine
Zwei Siebenbürger auf Bukowiner Spuren
Teil 1: Lesung und Gespräch mit Hans Bergel
Empfehlung
Die Bukowina, auch Buchenland genannt, war ein multiethnisch geprägtes Kronland des Habsburger Reiches. In Czernowitz (ukr. Černivci, rum. Cernăuţi...
Der Vogel träumt vom Maismehl – Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Manuel Stübecke und Frieder Schuller im Rahmen der Dokumentarfilmreihe »7bürgen 7bürger in 7 Filmen«
Empfehlung
Der Interviewfilm feiert am 25. Mai 2019 im Bundesplatz-Kino seine Premiere. Altbischof Dr. D. Christoph Klein, Prof. Dr. Paul Philippi, Pfarrer un...
Adeliges Leben im Baltikum
Ausstellungseröffnung: Herrenhäuser in Estland und Lettland
Empfehlung
Der im 19. Jahrhundert geprägte Begriff Baltikum bezog sich ursprünglich ausschließlich auf das ehemalige Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens, A...
Im Fluss der Zeit
Jüdisches Leben an der Oder. Eröffnung der deutsch-polnischen Wanderausstellung
Empfehlung
Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kre...
Von Artuspils bis Doppelbock: Bier und Brauereien zwischen Weichsel und Memel
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Kulturzentrum Ostpreußen auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften 2019
Empfehlung
Wir stellen Brautraditionen aus Ost- und Westpreußen vor und zeigen ihre Fortführung bis heute.
Im Fluss der Zeit
Jüdisches Leben an der Oder. Eröffnung der deutsch-polnischen Wanderausstellung
Empfehlung
Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kre...
Schlesien, Śląsk – eine filmische Entdeckung (2019)
Gezeigt werden die Filme »Perlen eines Rosenkranzes (Paciorki jednego różanca)« und »Angelus«, jeweils mit Filmgespräch
Empfehlung
Mit der Sektion REGIO: SILESIA widmete sich das 28. FilmFestival Cottbus vom 6. bis zum 11. November 2018 der Industrie- und Regionalgeschichte O...
Die Gründer | Großkokler Botschaften
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Günter Czernetzky und Studenten der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu im Rahmen der Dokumentarfilmrei...
Empfehlung
Die Gründer Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien entstand in den letzten Tagen des Jahres 1989. Männer und Frauen der ersten St...
Begegnung mit Michael Wieck
Lesung und Gespräch: Präsentation der polnischen Ausgabe des Buches »Zeugnis vom Untergang Königsbergs«
Empfehlung
Michael Wieck wurde 1928 im ostpreußischen Königsberg geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter war er dem Terror der Judenverfolgung ausgesetzt. De...
»Alles hat hier große Dimensionen und immer etwas Grenzenloses«
Bauhäusler und deren Erbe in Russland. Ein Vortrag von Astrid Volpert im Rahmen der Reihe »Bauhaus und das östliche Europa – internationaler Stil im Dienst n...
Empfehlung
In den 1930er-Jahren arbeiteten und lebten 62 Bauhäusler im größten Land des östlichen Europas bis zum Ural und auch im asiatischen Teil der Sowjet...
Begegnung mit Michael Wieck
Lesung und Gespräch: Präsentation der polnischen Ausgabe des Buches »Zeugnis vom Untergang Königsbergs«
Empfehlung
Michael Wieck wurde 1928 im ostpreußischen Königsberg geboren. Als Sohn einer jüdischen Mutter war er dem Terror der Judenverfolgung ausgesetzt. De...
So tun, als ob es regnet
Iris Wolff liest aus ihrem Roman
Empfehlung
Der Erste Weltkrieg bringt einen österreichischen Soldaten in ein Karpatendorf. Eine junge Frau besucht nachts die ›Geheime Gesellschaft der Schl...
Literarischer Reiseführer Danzig
Lesung und Gespräch mit dem Autor Peter Oliver Loew
Empfehlung
Danzig ist eine faszinierende Stadt: Gelegen zwischen blauem Meer und grünem Hügelland, zwischen glänzender Geschichte und einem dramatischen 20....
Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder
Ausstellungseröffnung
Empfehlung
Die Reformation 1517 stellt einen der wichtigsten Einschnitte der europäischen Geschichte dar. Doch bereits hundert Jahre vor Luther kritisierte ...
Literarischer Reiseführer Danzig
Lesung und Gespräch mit dem Autor Peter Oliver Loew
Empfehlung
Danzig ist eine faszinierende Stadt: Gelegen zwischen blauem Meer und grünem Hügelland, zwischen glänzender Geschichte und einem dramatischen 20....
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie
Ausstellungseröffnung: Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte. Mit Filmvorführung
Empfehlung
Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« erzählt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert anhand von fünf Bio...
Der erste Weltkrieg im Schatten des Riesengebirges
Eröffnung der Tafelausstellung begleitend zur Ausstellung »Zwischen Revolution und Ruhrbesetzung«
Empfehlung
Passend zum Thema der aktuellen Sonderausstellung Zwischen Revolution und Ruhrbesetzung. Die Folgen des Ersten Weltkrieges für Schlesien, wird ei...
Zuwanderung nach Siebenbürgen – Erfolgsgeschichten
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Florin Besoiu
Empfehlung
Nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren wurden viele ehemalige Dörfer der Angehöri...
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie
Ausstellungseröffnung: Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte. Mit Filmvorführung
Empfehlung
Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« erzählt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert anhand von fünf Bio...
Zuwanderung nach Siebenbürgen – Erfolgsgeschichten
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Florin Besoiu im Rahmen der Dokumentarfilmreihe »7bürgen 7bürger in 7 Filmen«
Empfehlung
Nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren wurden viele ehemalige Dörfer der Angehöri...
Mutters Flucht
Lesung mit dem Autor Andreas Wunn
Empfehlung
Der Redaktionsleiter des ZDF-Morgen- und des ZDF-Mittags-magazins reiste im Sommer 2017 mit seiner Mutter in das serbische Dorf Setschan, ihren G...
Von der Dobrudscha nach Baden
Das römische Siegesdenkmal von Adamklissi
In der Abguss- und Antikensammlung der Universität Heidelberg befinden sich Kopien (Abgüsse aus Gips) des sog. »Tropaeum Traiani« von Adamklissi/...
»Vergiss kein einziges Wort«
Drei Epochen, drei Frauen, drei Schicksale – Lesung mit Dörthe Binkert
Die Geschwister Ida, Hedwig, Klara und Luise sind vier junge Oberschlesierinnen, die in den historischen Kataklysmen der 1920er–1960er Jahre gezw...
Nachbar Polen. Eine politische Landeskunde
Ein Vortrag von Dr. Andrzej Kaluza, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Empfehlung
Seit 15 Jahren ist unser Nachbar Polen Mitglied der EU. Das Land feiert in diesem Jahr gleichzeitig den 30. Jahrestag des friedlichen Wechsels vo...
Von Ostpreußen in den Gulag
Lesung und Gespräch mit Marcel Krueger
Empfehlung
Viele Geschichten hat Marcel Kruegers Großmutter ihrem Enkel erzählt, als er klein war. Verstanden hat er sie damals nicht so recht, denn es waren ...
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Startseite
Termine
Veranstaltungen