Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kulturhauptstädte 2025 – Nova Gorica und Chemnitz

Kulturhauptstädte 2025 – Nova Gorica und Chemnitz
Charme des Sozialismus, wie lebt und schreibt man in so einer Stadt? Patricia Holland Moritz und Nataša Velikonja im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Kulturhauptstädte 2025 – Nova Gorica und Chemnitz Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Fotos im Uhrzeigersinn: Die Salcanobrücke über den Isonzo bei Görtz/Nova Gorica | Nataša Velikonja | Chemnitz – das Stadtzentrum vom Kaßberg aus gesehen | Patricia Holland Moritz
Fotos: © wikimedia commons | © Nada Zgank | © Sandro Schmalfuß, wikimedia commons | © Natascha Zivadinovich

In dem von Ariane Afsari moderierten Gespräch mit den beiden Schriftstellerinnen Patricia Holland Moritz und Nataša Velikonja geht es um deren Herkunftsorte, die in diesem Jahr deutsche und slowenische Kulturhauptstädte Europas sind. Die im 19. Jahrhundert florierende Industriestadt Chemnitz wurde in der DDR zu Karl-Marx-Stadt und erlangte nach dem Fall der Mauer zwar ihren alten Namen wieder, nicht aber ihre frühere Bedeutung als »sächsisches Manchester«. Görz/Gorizia/Nova Gorica war zur Gründungszeit um das Jahr 1000 Heimat der bedeutenden gleichnamigen Grafenfamilie. Im späten Mittelalter kam die seit jeher deutsch-italienisch-slowenisch dreisprachige Stadt unter die Herrschaft der Habsburger. Ende des Ersten Weltkriegs kam sie an Italien und nach dem Zweiten Weltkrieg kam der kleinere östliche Teil als Nova Gorica zu Jugoslawien.


Logo: Jahresthema 2025: 25 Jahre KulturforumEine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa auf der Logo Leipziger BuchmesseLeipziger Buchmesse 2025

Im Rahmen unseres Jahresthemas 2025: 25 Jahre Kulturforum

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum So, 30.03.2025
Zeit 10:30 Uhr
Eintritt Messeeintritt
Barrierefrei Ja
Leipziger Buchmesse | Café Europa – Halle 4, Stand E401

Leipziger Buchmesse | Café Europa – Halle 4, Stand E401
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung 25 Jahre Kulturforum

Tags

  • Slowenien
  • Kulturhauptstadt Europas
  • Literatur
  • Leipziger Buchmesse
  • Patricia Holland Moritz
  • Görz/Nova Gorica/Gorizia
  • Nataša Velikonja

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kulturhauptstädte 2025 – Nova Gorica und Chemnitz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt