Die Kunsthistorikerin Roswitha Schieb und der Historiker und Germanist Marcin Wiatr zeigen anhand ihrer Literarischen Reiseführer zum Böhmischen Bäderdreieck, Breslau/Wrocław, Niederschlesien, Oberschlesien und Galizien, wie sich Städte und Regionen durch ihre jeweiligen, teils spezifischen, teils überlappenden Literaturlandschaften erschließen lassen. Aus Rezensionen zu den in unserem Verlag erschienenen Büchern:
»Ein Reiseführer, dessen Lektüre fast die Reise selbst ersetzt.«
Neue Zürcher Zeitung
»Die geografische Auswahl ist durchdacht und auf Repräsentativität bedacht, die literarischen Bezüge werden viele überraschen, und Wiatrs aufklärerische und gleichzeitig mitreißende Erzählweise machen den Reiseführer zu einem Muss für jeden deutschen Oberschlesien-Besucher.«
DIALOG. Deutsch-Polnisches Magazin
»Literarischer Reiseführer ist wahrlich ein Understatement.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das ist alles so einladend gestaltet, dass man große Lust verspürt, sich selbst eine Kur in Karlsbad oder Marienbad verschreiben zu lassen. Eine Reihe, die […] in jeglicher Hinsicht Maßstäbe für das Format Literarischer Reiseführer setzt.«
Literaturblog Seitenauslinie
Moderation: Ariane Afsari
Das Kulturhauptstadtprojekt »Leselust goes Europe« präsentiert tschechische, deutsche, ukrainische und polnische Literatur-, Film- und Musikschaffende. Eines der wesentlichen Ziele des Programms: Brücken des gegenseitigen Verständnisses schlagen. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in ganz Chemnitz, in der Umgebung und auch in Tschechien statt.
weitere Informationen
Die Literaturtage »Leselust goes Europe« sind Teil des Programms von
Chemnitz 2025 und ein Gemeinschaftsprojekt von:
Deutsches Kulturforum östliches Europa
Adalbert Stifter Verein München
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Datum | Sa, 22.03.2025 |
Zeit | 18:00 Uhr |
Eintritt | frei |
Barrierefrei | Ja |
das TIETZ
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.