Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Fortgehen, um anzukommen: Geschichten der Nachwendezeit | Příběhy doby po převratu

Fortgehen, um anzukommen: Geschichten der Nachwendezeit | Příběhy doby po převratu
Lesung und Gespräch mit Sabine Rennefanz und Petr Šesták | Autorské čtení Sabine Rennefanz a Petra Šestáka (deutsch und tschechisch). Eine Veranstaltung der Literaturtage »Leselust goes Europe« im Rahmen von Chemnitz 2025. Veranstaltungssprachen: Flagge DEDeutsch | Flagge CZTschechisch

Fortgehen, um anzukommen: Geschichten der Nachwendezeit | Příběhy doby po převratu Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Buchcover links: Kosakenberg, rechts: Kontinuita parku | Portrait oben: Sabine Rennefanz, unten: Petr Šesták
Fotos: oben: © Sven Gatter und © David Konečný

Genau wie Kathleen, die Ich-Erzählerin im Roman Kosakenberg (2024) von Sabine Rennefanz, hat auch Josef, der Protagonist aus Petr Šestáks Buch Kontinuita parku (2021, dt. »Die Kontinuität des Parks«), seine zu klein gewordene Heimat nach der Wende verlassen. Beide wollen Erfahrungen in der großen Welt sammeln. Und beide kehren dann zurück. Bei den Besuchen ihrer Mutter in Brandenburg entfaltet die Welt, der Kathleen eigentlich entkommen wollte, eine ungeahnte Kraft, scheint die Entflohene umklammern zu wollen. Auch Josef sieht sich in seiner Heimatstadt mit ungeahnten Kräften konfrontiert. Er wollte sie mit neuen Ideen und Kultur verändern, aber das erweist sich als höchst schwierig.

Im Spannungsfeld zwischen der kleinen Heimat und der großen Welt, dem Weggehen und Ankommen erzählen Sabine Rennefanz und Petr Šesták kluge Geschichten von zwei Menschen auf der Suche nach ihrer Identität, die wesentlich durch ihre Kindheit und Jugend hinter dem Eisernen Vorhang geprägt ist. Gleichzeitig erzählen sie nicht ohne Humor von zwei Orten im politischen Osten in den Wendejahren und danach.

Moderation: Julia Adam


plakát: 10. 3. 2025, Knihovna Ústeckého kraje: Příběhy doby po převratu. Autorské čtení Sabine Rennefanz a Petra Šestáka

Příběhy doby po převratu

Autorské čtení Sabine Rennefanz a Petra Šestáka

Sabine Rennefanz a Petr Šesták vyprávějí příběhy o lidech, kteří po pádu železné opony opustili svůj domov, aby objevili svět – a nakonec se vrátili. Kathleen i Josef čelí nečekaným silám rodného města, které je láká zpět a vzdoruje změnám. Jak ovlivňuje minulost jejich identitu a vztah k místu, odkud pocházejí?

Přijďte si poslechnout chytré a vtipné vyprávění o osudu jednotlivců v proměnlivé východní Evropě.

Moderace: Julia Adam


Die Reihe

Plakat: Literaturtage »Leselust goes Europe« der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Das Kulturhauptstadtprojekt Logo: Leselust goes Europe»Leselust goes Europe« präsentiert tschechische, deutsche, ukrainische und polnische Literatur-, Film- und Musikschaffende. Eines der wesentlichen Ziele des Programms: Brücken des gegenseitigen Verständnisses schlagen. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in ganz Chemnitz, in der Umgebung und auch in Tschechien statt.
weitere Informationen


Die Literaturtage Logo: Leselust goes Europe»Leselust goes Europe« sind Teil des Programms von Logo Chemnitz 2025Chemnitz 2025 und ein Gemeinschaftsprojekt von:

Logo: DKF Deutsches Kulturforum östliches Europa

Logo Stadtbibliothek Chemnitz Stadtbibliothek Chemnitz

Logo Tschechische Zentren Tschechisches Zentrum Berlin

Logo: Adalbert Stifter Verein Adalbert Stifter Verein München

Logo: D – CZ Zukunftsfonds Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Eine Veranstaltung in Kooperation mit/Akce ve spolupráci s Logo: Knihovna Ústeckého krajeAussig – Bibliothek der Region | Knihovna Ústeckého kraje

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Weiterer Termin

Buchcover links: Kosakenberg, rechts: Kontinuita parku | Portrait oben: Sabine Rennefanz (© Sven Gatter), unten: Petr Šesták (© David Konečný)Dienstag, 11. März 2025
18:00 Uhr
TIETZ Chemnitz
weitere Informationen

Datum Mo, 10.03.2025
Zeit 17:00 Uhr
Eintritt frei | zdarma
Barrierefrei Ja
Knihovna Ústeckého kraje | Aussig – Bibliothek der Region

Knihovna Ústeckého kraje | Aussig – Bibliothek der Region
Winstona Churchilla 1974/3, 400 01 Ústí nad Labem-město, Tschechien Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Tschechien
  • Literatur
  • Ostmitteleuropa
  • Heimat
  • Arbeit
  • Sabine Rennefanz
  • Petr Šesták

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Fortgehen, um anzukommen: Geschichten der Nachwendezeit | Příběhy doby po převratu
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt