Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kasachstan – und dann?

Kasachstan – und dann?
Steppenkinder. Der Aussiedler-Podcast in Cottbus. Gespräch mit Alexej Getmann, Irina Peter und Edwin Warkentin auf dem 33. FilmFestival Cottbus in der Reihe »SlowTalk im Gladhouse«

Kasachstan – und dann? Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Ira Peter und Edwin Warkentin sind die Köpfe hinter dem Podcast »Steppenkinder«.
Foto: © Edwin Bill/Kulturreferat für Russlanddeutsche (Screenshot)

Kasachstan wurde, mit den Zwangsumsiedlungen unter Stalin, über Jahrzehnte zur Heimat für die meisten Russlanddeutschen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion begann die Auswanderung nach Deutschland. Wie kasachisch ist die russlanddeutsche Identität heute noch? Was denken Russlanddeutsche über Kasachstan, und wie haben sie Kasachstan geprägt? Steppenkinder. Der Aussiedler-Podcast lädt nach der Vorführung des Films Der weite Weg zurück, der im Rahmen des »Close-Up: Kazakhstan« läuft, zum Gespräch mit:

  • Alexej Getmann, Regisseur
  • Irina Peter, Bloggerin, Influencerin, Journalistin mit Schwerpunkt zu russlanddeutschen Themen
  • Edwin Warkentin, Kulturreferent für Russlanddeutsche am Museum für Russlanddeutsche Kulturgeschichte
  • Moderation: Ariane Afsari, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Der Eintritt ist frei.

Zuvor:

08.11.2023, 18:00 Uhr, Cottbus: Der weite Weg zurück Ein Film von Ralph Weihermann und Alexej Getmann18:00 Uhr
Der weite Weg zurück
Ein Film von Ralph Weihermann und Alexej Getmann
Gezeigt auf dem 33. FilmFestival Cottbus in der Sektion »Close up: Kazakhstan«.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Logo: Kulturreferent für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Detmold Kulturreferenten für Russlanddeutsche am Logo: Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Detmold Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte auf dem Logo: Filmfestival Cottbus 2023 33. FilmFestival Cottbus in der Reihe Logo: »SlowTalk im Gladhouse« »SlowTalk im Gladhouse«

Datum Mi, 08.11.2023
Zeit 20:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Glad-House Cottbus

Glad-House Cottbus
Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus/Chóśebuz, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Kasachstan
  • Film
  • Russlanddeutsche
  • Sowjetunion
  • Kommunismus
  • Deutsche Minderheit
  • Stalinismus
  • Kulturreferat für Russlanddeutsche
  • Almaty/Алматы

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kasachstan – und dann?
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt