Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Welten im Wandel. Das Beispiel Ruhrgebiet, Lausitz und Oberschlesien

Welten im Wandel. Das Beispiel Ruhrgebiet, Lausitz und Oberschlesien
Lesung und Gespräch mit Dr. Julia Gabler, Jan Opielka und Gregor Sander im Rahmen der »Literaturtage an der Neiße 2023«. Moderation: Cornelius Pollmer

Welten im Wandel. Das Beispiel Ruhrgebiet, Lausitz und Oberschlesien Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Foto Julia Gabler: © Tine Jurz, Foto Jan Opielka: privat, Foto: Gregor Sander: © Thorsten Futh

Flagge DE 20x12 Flagge DE 20x12 Eine Veranstaltung in deutscher und polnischer Sprache

Strukturwandel ist in aller Munde. Bezeichnet wird damit im Allgemeinen eine langanhaltende strukturelle Transformation im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft. In Ost- und Westdeutschland und in Polen sind davon insbesondere Gebiete betroffen, die über Jahrhunderte durch die Industrialisierung verändert wurden und/oder vom Kohleausstieg geprägt sind sowie jene Regionen jenseits der Metropolen, die als strukturschwach gelten. Der täglich und in der Regel unbemerkt stattfindende Strukturwandel wird insbesondere in Umbruch- und Krisenzeiten sichtbar, spürbar und erlebbar. Folgen sind Arbeitslosigkeit und Abwanderung auf der einen und Erschließung neuer regionaler Potenziale auf der anderen Seite. Die Veranstaltung beleuchtet die Veränderungen in drei europäischen Regionen, die den Strukturwandel hinter sich haben (Rhein-Ruhr-Gebiet), ihn gerade durchleben (Lausitz) und vor einem solchen stehen (Oberschlesien) und diskutiert die Folgen für Menschen – und die Kultur.

Moderation: Cornelius Pollmer, Journalist, Leipzig


Dr. Julia Gabler | Foto: © Tine JurtzDr. Julia Gabler | Foto: © Tine Jurtz

Dr. Julia Gabler, geboren 1979 in Rostock, hat Sozialwissenschaften in Köln, Berlin und Brüssel studiert. Derzeit hat sie eine Vertretungsprofessur an der Hochschule Zittau/Görlitz im Master-Studiengang Management sozialen Wandels inne. Sie forschte zum Strukturwandel in der Lausitz und begleitet das Lausitzer Bündnis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten bei der Positionierung im Strukturwandel. Julia Gabler ist eine der Autorinnen im Band Wir machen das schon. Lausitz im Wandel, erschienen 2021 im Ch. Links Verlag.

Jan Opielka | Foto: privatJan Opielka | Foto: privat

Jan Opielka, geboren 1977 in Pyskowice/Peiskretscham (Polen), hat Politik und Anglistik studiert. Er arbeitet als Journalist für deutsch- und polnischsprachige Printmedien, u.a. für Der Freitag, Die Furche und Przegląd sowie als Übersetzer. Er lebt mit seiner Familie im oberschlesischen Gleiwitz/Gliwice.

Gregor Sander | Foto: © Thorsten FuthGregor Sander | Foto: © Thorsten Futh

Gregor Sander, geboren 1968 in Schwerin, Ausbildungen zum Schlosser und zum Krankenpfleger, Studium der Medizin sowie der Germanistik und Geschichte. Sein Romandebüt Abwesend war für den Deutschen Buchpreis nominiert, sein Roman Was gewesen wäre wurde prominent besetzt verfilmt. In Lenin auf Schalke (2022) nimmt uns Gregor Sander nach Gelsenkirchen mit, das in allen Negativstatistiken führt, in eine Stadt, deren Vergangenheit 1.000 Meter unter der Erde liegt.
 


LadN 2023

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung unter www.literaturtage.eu

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen der Literaturtage an der Neiße 2023.
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Datum Sa, 22.04.2023
Zeit 20:00 Uhr
Eintritt 8,– Euro | ermäßigt 5,– Euro
Barrierefrei Ja
Kulturforum Görlitzer Synagoge

Kulturforum Görlitzer Synagoge
Otto-Müller-Straße 3, 02826 Görlitz, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Polen
  • Schlesien
  • Literatur
  • Oberschlesien
  • Oberlausitz
  • Gleiwitz/Gliwice
  • Regionen
  • Lausitz
  • Ruhrgebiet
  • Strukturwandel
  • Julia Gabler
  • Jan Opielka
  • Gregor Sander

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Welten im Wandel. Das Beispiel Ruhrgebiet, Lausitz und Oberschlesien
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt