Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Donau – schön, blau, rätselhaft

Die Donau – schön, blau, rätselhaft
Ausstellungen und Aktionen des Deutschen Kulturforums östliches Europa auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften 2023

Die Donau – schön, blau, rätselhaft Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Grafik des Potsdamer Tages der Wissenschaften 2023, unsere Logos zum Jahresthema »Die Donau: 3000 Kilometer Europa« und Jugendprojekten »#Eastplorers«. Hintergrund: Die Donau-Brücken in Neusatz/Novi Sad, der Europäischen Kulturhauptstadt 2022
Foto: © Novi Sad 2022/V. Veličković

Die Donau ist ein Faszinosum auf fast 3000 Kilometern: Europas Vielfalt spiegelt sich einzigartig in den Geschichten und Gesichtern dieses majestätischen Stroms. Kein anderes Gewässer des Kontinents verbindet so viele Länder, Sprachen, Konfessionen und Kulturen.

Gemeinsam mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm möchten wir Ihnen diese Vielfalt in unserem Zelt auf dem Forschercamp näherbringen: Wir laden Sie herzlich zu zwei Ausstellungen und spannenden Mitmach-Aktionen für die ganze Familie ein.

Unsere kleinen und großen Gäste bringen »Ulmer Schachteln« in den sicheren Hafen, klären mysteriöse Morde auf, puzzeln sich den Donauraum zusammen und testen ihr Wissen beim Donau-Quiz. Mit etwas Glück können sie danach einen Preis mit nach Hause nehmen.

Banner: Potsdamer Tag der Wissenschaften 2023

Zum Gesamtprogramm des Potsdamer Tages der Wissenschaften


Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen seines Jahresthemas Die Donau: 3000 Kilometer Europa und seines Jugendprogramms #estplorers. In Zusammenarbeit mit dem Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm.

Auf dem 10. Potsdamer Tag der Wissenschaften 2023, organisiert von proWissen Potsdam e.V. , werden mehr als dreißig Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen ihren Arbeitsalltag jenseits der Institutsmauern präsentieren. Außerdem werden Schülerinnen und Schüler zeigen, wie sie sich im Unterricht mit Wissenschaft beschäftigen.

 

Datum Sa, 06.05.2023
Zeit 13:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Universität Potsdam | Campus Griebnitzsee

Universität Potsdam | Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung #eastplorers Partner-Veranstaltung

Tags

  • Kulturgeschichte
  • Donauschwaben
  • Deutsche Siedlungsgeschichte
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Sprache
  • Die Donau
  • Potsdamer Tag der Wissenschaften

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Donau – schön, blau, rätselhaft
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt