Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Pressburg | Bratislava

YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Pressburg | Bratislava
Digitale Buchvorstellung mit Bildervortrag, Lesung und Konzert. Mit der Autorin Renata SakoHoess, dem Schauspieler Thomas Birnstiel, den Pianistinnen Eva Herrmann und Inna Schur und dem Geiger Markus Koppe, die im Live-Chat Fragen beantworten werden.

YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Pressburg | Bratislava Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Cover und Ausschnitt im Hintergrund: Bratislava (1974), Gemälde von Herman Kvasnica (1905–1979)
© Slovak National Gallery

Am Montag, dem 6. Februar 2023, ab 18:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Kulturforums

Dieser »höchst lesenswerte« Literarische Reiseführer, wie die Jüdische Allgemeine urteilte, stellt die slowakische Hauptstadt durch das Prisma von Autorinnen und Autoren aus mehreren Jahrhunderten vor. Das frühere Pressburg – ungarisch Pozsony, slowakisch seit 1919 Bratislava – war jahrhundertelang ungarische Krönungsstadt und lag an den wichtigen Handelswegen Mitteleuropas. Mehrsprachigkeit war prägend für die hier geborenen und lebenden Literaturschaffenden. Zu diesen gehört der große Barockgelehrte Matthias Bel oder der deutschsprachige Schriftsteller und Übersetzer Alfred Marnau, in dessen Werken sich die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts zeigt. Die Donaustadt erscheint oft als Erinnerungsort, etwa in den zwischen den Weltkriegen entstandenen »Preßburger Interieurs« von Elsa Grailich oder den »Preßburger Ghettobildern« von Karl Benyovszky. Sechs literarische Spaziergänge begleiten durch die Vielschichtigkeit der Donaumetropole, die auch Schreibende der Gegenwart wie Michal Hvorecký oder Jana Beňová immer wieder fasziniert.

Ablauf

Logo: YouTube

Der Vortrag erlebt seine Premiere auf dem YouTube-Kanal des Kulturforums und kann dort auch nach der Premiere jederzeit abgerufen werden. Nur zur Beteiligung am Live-Chat während der Premiere am 6. Februar 2023 wird ein YouTube- oder Google-Konto benötigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Speicherung und Verbreitung des Live-Chats einverstanden.


Logo: Jahresthema 2023: Die Donau: 3000 Kilometer Europa

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen seines Jahresthemas 2023: Die Donau: 3000 Kilometer Europa.


Buchtipp

Renata SakoHoess: Literarischer Reiseführer Pressburg | BratislavaRenata SakoHoess: Literarischer Reiseführer Pressburg | Bratislava
Sechs Stadtspaziergänge
mit zahlreichen farbigen und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Kurzbiografien, ausführlichen Registern und zweisprachigen Karten, ca. 300 Seiten, Integralbroschur mit Lesebändchen
Bibliothek östliches Europa – Kulturreisen, Potsdam 2017
14,80 Euro | ISBN 978-3-936168-68-6

Datum Mo, 06.02.2023
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Ja
Youtube-Kanal des Deutschen Kulturforums

Youtube-Kanal des Deutschen Kulturforums
Adresse mit Google Maps öffnen.

Zum YouTube-Kanal des Deutschen Kulturforums

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Slowakei
  • Pressburg/Bratislava
  • Literatur
  • Renata SakoHoess
  • Literarischer Reiseführer Pressburg/Bratislava

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. YouTube-Premiere: Literarischer Reiseführer Pressburg | Bratislava
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt