Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte

»Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte
Präsentation und Diskussion mit Vasco Kretschmann, Georg Dehio-Buchpreisträger 2022 (Förderpreis) und Krzysztof Ruchniewicz. Es moderiert Mateusz Hartwich.

»Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Vasco Kretschmann bei seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung des Georg Dehio-Buchpreises 2022 | Förderpreis für sein Buch Breslau museal am 6. Oktober 2022 in Berlin
Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Anke Illing
Die 2009 eröffnete Dauerausstellung »1000 lat Wrocławia« (1000 Jahre Breslau) bietet erstmals einen ausgeglichenen Überblick zur Stadtgeschichte in 25 Räumen mit der überwältigenden Anzahl von über 3 000 Objekten. Raum 22 thematisiert die Vernichtung der jüdischen Breslauer, die Ausbeutung der polnischen Zwangsarbeiter und die monatelangen Kämpfe um die »Festung Breslau« 1945. Foto: © Muzeum Miejskie Wrocławia, 2021.Die 2009 eröffnete Dauerausstellung »1000 lat Wrocławia« (1000 Jahre Breslau) bietet erstmals einen ausgeglichenen Überblick zur Stadtgeschichte in 25 Räumen mit der überwältigenden Anzahl von über 3 000 Objekten. Raum 22 thematisiert die Vernichtung der jüdischen Breslauer, die Ausbeutung der polnischen Zwangsarbeiter und die monatelangen Kämpfe um die »Festung Breslau« 1945. Foto: © Muzeum Miejskie Wrocławia, 2021.

Breslau museal ist der Titel des Buches, für das der Berliner Historiker Vasco Kretschmann mit dem Georg Dehio-Förderpreis 2022 ausgezeichnet wurde. In seinem Buch, das im Jahr 2021 auch in polnischer Übersetzung erschien, stellte Kretschmann erstmals »den musealen Umgang mit dem spezifischen plurikulturellen Erbe der Stadt Breslau in den deutschen und polnischen Geschichtsausstellungen in einer Zeitspanne von über 100 Jahren […] in monographischer Gesamtschau« dar (so die Jury des Georg Dehio-Buchpreises).

In unserer Veranstaltung gibt Vasco Kretschmann einen Überblick über die von ihm erforschten Zeugnisse der historischen Aneignung in der Stadt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz aus Breslau/Wrocław wollen wir anschließend die Chancen und die Schwierigkeiten im gemeinsamen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte diskutieren.

Programm

Auf dem Podium diskutieren:

  • Dr. Vasco Kretschmann, Historiker, Autor des Buches Breslau museal
  • Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Direktor des Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien an der Universität Breslau/Wrocław
  • Moderation: Dr. Mateusz Hartwich
Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung unter:

E-Mail: deutsches[at]kulturforum.info
oder
T. +49 (0)331 20098-0


Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa

Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien


Das war der Georg Dehio-Buchpreis 2022Das war der Georg Dehio-Buchpreis 2022
Kurzbericht und Impressionen von der Preisverleihung am 6. Oktober 2022 in Berlin

Buchtipp

Buchcover: Vasco Kretschmann: Breslau musealVasco Kretschmann: Breslau museal
Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900–2010
Band 27 der Reihe Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte
Böhlau, Wien-Köln-Weimar, 2017
24 x 17 cm, ca. 504 S., geb.
65,– Euro | ISBN 978-3-412-50938-5

Datum Di, 29.11.2022
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Barrierefrei Ja
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte – HBPG

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte – HBPG
Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Polen
  • Schlesien
  • Museum
  • Breslau/Wrocław
  • Vasco Kretschmann
  • Georg Dehio-Buchpreis 2022

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Breslau museal« – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt