Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Stefanie Zweig
  • Zernack-Colloquium
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Boxer a smrť | Der Boxer und der Tod

Boxer a smrť | Der Boxer und der Tod
Ein Film von Peter Solan nach der gleichnamigen Kurzgeschichte des polnischen Schriftstellers Józef Hen

Boxer a smrť | Der Boxer und der Tod Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Standbild aus Boxer a smrť | Der Boxer und der Tod
Foto: © Slovak Film Institute

Vor dem Krieg war Lagerkommandant Kraft Preisboxer, jetzt trainiert er am Sandsack. Als er entdeckt, dass einer seiner Lager-Häftlinge ebenfalls Boxer ist, lässt er ihn nicht umbringen, sondern zu seinem Sparringpartner aufpäppeln. Dem Gefangenen Kominek rettet das zunächst das Leben, die Mitgefangenen halten ihn nun aber für einen Handlanger der Deutschen. Der polnische Häftling Venžlák, früher selbst für einen Boxverein tätig, nimmt sich seiner jedoch an und trainiert ihn. Dann kommt es zu einem entscheidenden Kampf, der alles für immer verändert.

Peter Solans bekanntester Film überzeugt durch seine nüchterne Darstellung, ohne jegliche Melodramatik. In seiner ungewöhnlichen Geschichte aus dem Lageralltag analysiert er das Gefüge von Macht und Ausgeliefertsein und findet, wie nebenbei, einprägsame Bilder für das Grauen der NS-Vernichtungspolitik.
(Christina Frankenberg)

Regie
Peter Solan

Drehbuch
Peter Solan,
Józef Hen,
Tibor Vichta

Musik
Wiliam Bukový

Kamera
Tibor Biath

Schnitt
Bedřich Voděrka

Produktion
ČSSR, Filmstudio Bratislava (Slowakei), 1962, 106 Min.

weitere Infos und Tickets


Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa unterstützte Veranstaltung im Rahmen der Sektion »Spotlight Slovensko« auf dem 31. FilmFestival Cottbus

Weitere Vorstellung
Freitag, 5. November 2021, 16:00 Uhr
Glad-House Cottbus

Datum So, 07.11.2021
Zeit 17:00 Uhr
Eintritt ab 7,50 EUR | Ermäßigung verfügbar
Barrierefrei Ja
Filmtheater Weltspiegel Cottbus

Filmtheater Weltspiegel Cottbus
Rudolf-Breitscheid-Straße 78, 03046 Cottbus, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Polen
  • Slowakei
  • Film
  • Zweiter Weltkrieg
  • Nationalsozialismus
  • Sport
  • Tschechoslowakei
  • Konzentrationslager

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Boxer a smrť | Der Boxer und der Tod
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt