Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Jahre Kulturforum
Veranstaltungen
Ausstellungen
Wanderausstellungen
Leselust goes Europe
Literaturtage
Lesereihe
Bildungsseminar
Erzählwerkstatt
#eastplorers
TV & Rundfunk
Startseite
Termine
TV & Rundfunk
Termine
Suchen
Weniger Filter
Mehr Filter
Von
Bis
Sortieren nach
Standard
Start
Titel
Sortierrichtung
Aufsteigend
Absteigend
Kategorien
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Donau – Lebensader Europas I
Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer
Wilde Natur und moderne Zivilisation, romantische Auen und hektische Großstädte – die Donau ist ein Fluss der Kontraste. Sie durchquert 19 ...
Man nannte sie »Wolfskinder«
Nachkriegswaisen aus Ostpreußen
22.00 Uhr | 22.04 Uhr Wolfskinder nannte man die vielen Waisen, die sich in den Nachkriegsjahren in Ostpreußen und Litauen durchschlagen mussten. ...
Das Haus Tugendhat in Brünn
Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«
Empfehlung
Es gilt als ein Meisterwerk der klassischen modernen Architektur und ist der bedeutendste Bau Ludwig Mies van der Rohes auf europäischem Boden: Das...
Im Herzen Europas
Die baltischen Länder
Als Geowissenschaftler 1989 das alte Europa neu vermaßen, stellten sie Erstaunliches fest: Der Mittelpunkt unseres Kontinents liegt nur wenige Kilo...
Dubrovnik, Kroatien – Weltoffene Festung
Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«
Auf einem Felsen im Meer an der Küste Dalmatiens wurde im 7. Jahrhundert diese Stadt gegründet und zum Schutz gegen Rivalen und Feinde mit kräftige...
Von der Macht des Verdächtigens
Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma
Eginald Schlattner, Schriftsteller und Gefängnispfarrer, erfuhr in exemplarischer Weise die Schrecken der rumänischen Diktatur. Ende der 50er Jahre...
Der Neusiedlersee, Österreich/Ungarn – Nirgendwo ist mehr Himmel
Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«
Vom Ufer aus sieht man ihn meist überhaupt nicht. Den Fertö-tó, wie er in Ungarn genannt wird. Ein Drittel der Fläche des Neusiedlersees ist Schilf...
Grenzland
Die geteilte Natur
Obwohl ähnliche Bedingungen vorherrschten, verlief die Entwicklung des Waldviertels und der böhmisch-mährischen Höhen zum Teil sehr konträr. Aus po...
Die Altstadt von Vilnius, Litauen
Rom des Ostens • Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«
Litauens Geschichte ist eine Geschichte des Widerstands. Widerstand gegen die Christianisierung. Widerstand gegen die Obrigkeiten, die durch die Ja...
Wiedersehen in Böhmen
Zwei Lebenswege
Das Haus, in dem Isa Engelmann aufgewachsen ist, hat noch immer ein grünes Dach. Doch ihre verlorene Kindheit findet sie dort nicht mehr. Auf der S...
»Wo ich bin, ist Böhmen«
Johannes Urzidil (1896–1970) zwischen New York und Prag
Johannes Urzidil gehört mit Rilke, Kafka, Kisch und Werfel zu den großen deutschsprachigen Schriftstellern aus Prag. Mehr als ein Drittel seines Le...
Deutsche Spuren in der Slowakei
Die Karpatendeutschen
Die Slowakische Republik, seit 1993 unabhängig von der damaligen Tschechoslowakei, ist die Heimat der Karpatendeutschen. Fünf Verbände in Preßburg,...
Ostwärts
Deutsche in Polen
Im Jahr 2004 wurde Polen Mitglied der Europäischen Union. 65 Jahre zuvor hatte Nazi-Deutschland das Land überfallen. Mit Ende des Zweiten Weltkrieg...
Die Waldkarpaten
Aus der Reihe »Mein Polen«
Ganz im Südosten Polens liegen die Waldkarpaten, im Dreiländereck zur Slowakei und der Ukraine. Es ist eine unberührte Berglandschaft mit dichten L...
An Dalmatiens lichten Küsten
Aus der Reihe »Bilder einer Landschaft«
Wo sich früher einmal tollkühne Seeräuber in spektakulär gelegenen Piratennestern versteckten, verläuft heute eine der großen Traumstraßen der gesa...
Damals in Ostpreußen (I & II)
Bollwerk im Osten | Heimat und Verlust
Ostpreußen im Sommer 1944. Gisela Hannig feiert mit den Soldaten im Fliegerhorst Heiligenbeil Partys mit Cocktails, Champagner und Swing-Musik. Der...
Damals in Ostpreußen (I & II)
Bollwerk im Osten | Heimat und Verlust
Ostpreußen im Sommer 1944. Gisela Hannig feiert mit den Soldaten im Fliegerhorst Heiligenbeil Partys mit Cocktails, Champagner und Swing-Musik. Der...
Die Donau (IV)
Nach Ungarn und Kroatien
Probleme des Postkommunismus ziehen sich wie ein roter Faden durch den Reisebericht. Seit der Nato-Bombardierung Jugoslawiens ist die Schifffahrt ...
Von der Macht des Verdächtigens
Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma
Eginald Schlattner, Schriftsteller und Gefängnispfarrer, erfuhr in exemplarischer Weise die Schrecken der rumänischen Diktatur. Ende der 50er Jahre...
Von der Macht des Verdächtigens
Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma
Eginald Schlattner, Schriftsteller und Gefängnispfarrer, erfuhr in exemplarischer Weise die Schrecken der rumänischen Diktatur. Ende der 50er Jahre...
Vilnius
In der Reihe »Europas Kulturhauptstädte 2009«
Die litauische Hauptstadt Vilnius trägt neben der österreichischen Stadt Linz den diesjährigen Titel »Europäische Kulturhauptstadt 2009«. Vilnius l...
Der Fangschuss
Ein Film über eine unmögliche Liebe in den Bürgerkriegswirren 1919 im Baltikum
Baltikum, im Jahr 1919. Im Land herrscht Bürgerkrieg. Aus Angst, der Bolschewismus könne auch auf Westeuropa übergreifen, entsenden Deutschland und...
Litauen
Grünes Land am Ostseestrand
Mit seinen sanften Hügeln und weiten Ebenen, den natürlichen Flussläufen und nebelbedeckten Seen wirkt Litauen auf den ersten Blick wenig spektakul...
Litauen
Grünes Land am Ostseestrand
Mit seinen sanften Hügeln und weiten Ebenen, den natürlichen Flussläufen und nebelbedeckten Seen wirkt Litauen auf den ersten Blick wenig spektakul...
Der Fangschuss
Ein Film über eine unmögliche Liebe in den Bürgerkriegswirren 1919 im Baltikum
Baltikum, im Jahr 1919. Im Land herrscht Bürgerkrieg. Aus Angst, der Bolschewismus könne auch auf Westeuropa übergreifen, entsenden Deutschland und...
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Startseite
Termine
TV & Rundfunk