Die Armenische Kathedrale in Lemberg/Lwiw.Foto: wikimedia.org Am 15. April 2021 ab 18:00 Uhr auf ZOOM – hier bitte anmelden
Programm
Ethnische Gruppenbildung in der Vormoderne
Vortrag von Jürgen Heyde
Türken, Mohren und Tataren – Bilder des Anderen. Muslimische Lebenswelten in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert
Vortrag von Stephan Theilig
Moderation: Ariane Afsari, Kulturforum, und Agnieszka Zawadzka, CBH PAN
Referenten
- Jürgen Heyde, studierte Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Mittlere Geschichte in Gießen, Mainz, Warschau und Berlin. Der Namensgeber dieses Colloquiums, Professor Klaus Zernack, war sein Doktorvater, 2009 erfolgte Heydes Habilitation. Seit März 2016 ist er außerplanmäßiger Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; vorher war er wissenschaftlich u. a. am Deutschen Historischen Institut Warschau und am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa – GWZO Leipzig tätig und forschte vor allem zur ethnischen Gruppenbildung in der Vormoderne, zur Migrationsgesellschaft und transkulturellen Verflechtung.
- Stephan Theilig, studierte Geschichte, Spanische Philologie und Informatik an der Universität Potsdam und arbeitete als wissenschaftlicher Führungsreferent und Museumpädagoge für das Deutsche Historische Museum. Von 2014 bis 2019 war er wissenschaftlicher Leiter des Brandenburg-Preußen Museums in Wustrau. Promoviert wurde er an der Humboldt Universität zu Berlin im Fach Translationswissenschaft zum Thema der heutigen Veranstaltung. Seit 2019 Lehrer für Geschichte und Spanisch am Campus Oberbarnimschulen Eberswalde.
Ablauf
Am 15. April 2021 ab 18:00 Uhr auf ZOOM – hier bitte anmelden
Weitere Informationen auch auf der Website des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften.
Die Veranstaltung wird zusätzlich als Live Stream auf der Facebookseite des Zentrums für Historische Forschung übertragen und kann hinterher auch dort abgerufen werden.
Die weiteren Termine des Zernack-Colloquiums
(Änderungen vorbehalten)
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:00 Uhr
Das Partizipationspotential imperialer Ordnungen
- Russländisches Reich
Yvonne Kleinmann, Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Halle
- Habsburgerreich
Martin Rohde, Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Halle
Donnerstag, 23. September 2021, 18:00 Uhr
Frauen als Vorkämpferinnen sozialer Gerechtigkeit?
- Völlig vergessen – die oberschlesische Kämpferin Agnes Wabnitz
Roswitha Schieb, Borgsdorf b. Berlin - Stets gegenwärtig – die jüdische Intellektuelle Rosa Luxemburg
Holger Politt, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Vom Numerus Clausus zur Demokratisierung der Akademie?
- Wissenschaft und Universitäten als Labore der Exklusion und Integration?
Annette Vogt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Humboldt-Universität zu Berlin - Der polnische akademische Kontext am Beispiel des Lemberger Universitätsmilieus
Iwona Dadej, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Donnerstag, 2. Dezember 2021, 18:00 Uhr
Zonen der Begrenzung – Aspekte von Grenzen in der Moderne
- Epidemien und Quarantänen im 20. Jahrhundert als Mittel der ökonomischen Begrenzung am Beispiel Österreich-Ungarns und der Türkei
Christian Promitzer, Universität Graz - Grenzen und Gedächtnisdiskurs am Beispiel zweier Denkmäler in Graz und Ljubljana
Monika Stromberger, Universität Graz
Pressekontakt
Dr. Iwona Dadej: Iwona.Dadej[at]cbh.pan.pl
Ariane Afsari: afsari[at]kulturforum.info
Kontakt
Dr. Iwona Dadej
CBH PAN
Majakowskiring 47
13156 Berlin
T: +49 (0)30 48628540
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Rahmen der Reihe des Zernack-Colloquiums 2021: Drinnen oder draußen? Historische Debatten um politische und gesellschaftliche Teilhabe in Mittel- und Osteuropa, eine Kooperation mit dem Zentrum für Historische Forschung an der Polnischen Akademie der Wissenschaften