Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (81)

In Czernowitz wurde die Muttersprache von manchen Einwohnern schon einmal zur Mördersprache. Nun wiederholt sich die Geschichte

In der einstigen Hauptstadt der Bukowina bewahrte bis im Februar ein Kulturzentrum das deutsch-jüdische Literaturerbe. Heute haben die Verantw...
Beitrag
Georg Dehio-Buchpreisträger 2022: Vasco Kretschmann (links) und Michel Zeller (rechts). Die Preise überreichte Maria Bering (mitte). Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2022 • Anke Illing

Das war der Georg Dehio-Buchpreis 2022

Am Abend des 6. Oktober 2022 fand im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung (Deutschlandhaus) in Berlin die Verleihung des...
Beitrag
Collage: Unser Jahr 2021 – Jahresbericht des Deutschen Kulturforums östliches Europa (Ausschnitt)

Unser Jahr 2021

Überblicksdarstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa über die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2021
Beitrag
Cover Blickwechsel 2022: Die Macht der Worte. Deutschsprachige Literatur aus dem östlichen Europa (Ausschnitt

BLICKWECHSEL 2022

Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 10
Beitrag

Ukraine: Deutsche protestantische Minderheit vertrieben

Das regionale Begegnungszentrum der deutschen Minderheit in Mariupol wurde zerstört
Beitrag

Events (2)

War Kafka ein Sudetendeutscher?  - Veranstaltungen

War Kafka ein Sudetendeutscher? Podiumsgespräch mit Musik: Was bedeutet »deutsch« im östlichen Europa?

Wer waren eigentlich die Deutschen in den böhmischen Ländern und wie versteht sich die deutsche Minderheit in Tschechien heute? Was unterscheidet d...
Termin