Familien mit Migrationsgeschichte haben mehr als Generationenkonflikte zu bewältigen. Viele »Mitgebrachte« aus der ehemaligen UdSSR haben sich von Verwandten entfremdet.
Die Zeit +, 25.01.2025

von Ira Peter

Es beginnt of leise. Hier ein flaches Wort zu viel, dort ein richtiges zu wenig. Mit der Zeit schlagen diese kleinen Hagelkörner feine, unsichtbare Risse in Familien. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine Kleinigkeit den fragilen Frieden zerbricht. Bei mir war es ein Video. Ein Verwandter hatte es mir geschickt, kurz nach Beginn der russischen Großinvasion im Februar 2022. Zu sehen war die Putin-Influencerin Alina Lipp, die von der »Befreiung« der Ostukraine sprach. Ich, die gerade Fluchthilfe für ukrainische Freunde organisierte, saß fassungslos vor dem Bildschirm. Zum ersten Mal in meinem Leben blockierte ich einen Verwandten auf WhatsApp. Es fühlte sich an, als wäre er plötzlich gestorben. […]

Eine Wunde dort, wo eigentlich Wärme sein soll
Der gesamte Artikel in der Online-Ausgabe der Zeit – kostenpflichtig