Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ab August 2002 ein Server-Projekt, das in Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Abteilung für Geschichte Osteuropas und Südosteuropas am Historischen Seminar der LMU München, dem Osteuropa-Institut München sowie dem Herder-Institut Marburg entsteht.
ViFaOst ist eine virtuelle Fachbibliothek zur Geschichte des östlichen Europa unter ausdrücklichem Einschluss Ostmittel- und Südosteuropas. Diese soll bei übersichtlicher Strukturierung der Inhalte ein übergreifendes Forum für Angebote der universitären und außeruniversitären Einrichtungen darstellen und eine Bündelung der gerade in diesem Bereich partiell unübersichtlichen Forschungs- und Informationslandschaft erreichen. Schrittweise soll hierbei auch eine Infrastruktur aufgebaut werden, die generell der Präsentation von Forschungsergebnissen zu Osteuropa dienen kann.
Die Virtuelle Fachbibliothek lebt aus der Kooperation mit vielen Instituten heraus, aus diesem Grunde ist sie auch als „Historischer Netzwerkknoten“ zu anderen entsprechenden Aktivitäten im Internet gedacht. Zusätzlich zu den beantragenden Instituten soll der Kreis der Kooperationspartnern mit jeweils unterschiedlichen thematischen und regionalen Schwerpunkten stetig erweitert werden
Mit der Virtuellen Fachbibliothek wird auch eine Infrastruktur geschafft, die generell all jenen Angeboten, die sich wissenschaftlich mit Ost-, Ostmittel oder Südosteuropa beschäftigen, offenstehen soll - also auch Zeitgeschichte, Kulturwissenschaften, Politik- und Wirtschaftswissenschaften.
Auf dem Server werden folgende Module eingerichtet:
- Ein Literaturdienst: Hierbei geht es um ein gemeinsames Vorhaben der BSB München und der Bibliothek der Historischen Abteilung des Osteuropa-Instituts München, die Neuerscheinungen zum östlichen Europa systematisch zu erschließen. Auch Aufsätze in Fachzeitschriften werden durch abstracts erschlossen - zusammen mit den am Osteuropa-Institut vorhandenen versteckten Bibliographien, Karten und Abbildungen.
- Die an den einzelnen Instituten betreuten Fachbibliographien zu osteuropäischen Gebieten und Themen werden ausgewertet und unter einer gemeinsamen Systematik, Suchmaschine und Oberfläche zugänglich gemacht. Diese Fachbibliographien sollen in die Literaturdatenbank der virtuellen Fachbibliothek voll integriert werden, allerdings mit der Möglichkeit, sie bei der Recherche einzubeziehen oder auszuschließen. Angestrebt ist die Integration osteuropäischer Fachbibliographien.
- Internetressourcen zur Geschichte Ost,- und Südosteuropas werden in Koordination zwischen der BSB München und dem Herder-Institut systematisch ausgewertet. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, geschichtswissenschaftliche Internetressourcen der jeweiligen Sondersammelgebiete gemeinsam zu erschließen. Seit Januar 2001 fördert die DFG ein Kooperationsprojekt zwischen dem History Guide der SUB Göttingen und der Bayerischen Staatsbibliothek München. Während dieses Projekt die anglo-amerikanische Geschichte, die Allgemeinhistorie sowie die Geschichte weiter Teile Westmitteleuropas zum Gegenstand hat, konzentrieren sich die Aktivitäten im Rahmen dieses Server-Vorhabens auf Ost- und Südosteuropa sowie auf das östliche Mitteleuropa. Ziel ist hier die Entwicklung eines professionellen Rechercheinstruments, das Fachinformationen bis auf die Ebene von Einzeldokumenten erschließt.
- Im Internet-Publishing sollen digitale Publikationsmöglichkeiten optimiert und gleichzeitig der aktuelle Forschungsstand des Faches präsentiert werden. Gedacht ist hierbei an die Veröffentlichung von Dissertationen, Forschungsbeiträgen und -berichten sowie Aufsätzen. Aber auch sehr gute Magisterarbeiten sollen in diesem Rahmen präsentiert werden. Dabei wird ein wissenschaftliches Gremium über die jeweilige Aufnahme entscheiden.
- Ein Lexikon der Geschichte Russlands (1700 bis 1917) soll wissenschaftliche Ergebnisse und Quellen zu bestimmten Stichworten benutzerorientiert präsentieren. Dabei geht es nicht um eine faktographische Präsentation von Wissen, sondern um eine themen- und konzeptorientierte Bündelung von Wissen zur (Kultur-)Geschichte Russlands und um eine intermediale Bereitstellung von Quellen und Materialien - quasi als ein kommentiertes „dynamisches“ Archiv, in dem der Benutzer intelligent gelenkt wird. Denkbar ist hierbei auch eine schrittweise geographische Ausdehnung auf Südost- und Ostmitteleuropa bzw. eine zeitliche Erweiterung bis zur Gegenwart.
- Aktuelle Fachinformationen werden über laufende Konferenzen und Tagungen in allen osteuroparelevanten Fächern berichten bzw. diese ankündigen. Hierbei wird mit den schon bestehenden Foren eng kooperiert. Zudem wird angestrebt, eine möglichst vollständige Übersicht über laufende bzw. gerade abgeschlossene Projekte, Dissertationen und Habilitationen in Fach zu präsentieren (Projektberichte).
Adresse:
FiFaOst
Historisches Seminar
Abteilung für Geschichte Ost- u. Südosteuropas
Geschwister-Scholl-Platz 1
D - 80539 München
Projektleiter:
- Prof. Dr. Edgar Hösch
E-Mail:
Projektkoordination:
- Dr. Sabine Merten
E-Mail:
Tel.: 089/21 80 - 54 84
- Dr. des. Olivia Griese
E-Mail:
Tel: 089/21 80 - 54 84
Technische Leitung:
- Thomas Zirngibl, M.A.
E-Mail:
Tel. 089/21 80 - 54 85
Projektpartner: (Weitere Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht!!!)
- Arbeitsgemeinschaft außeruniversitärer historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AHF), Archiv des Bayerischen Rundfunks München; Collegium Carolinum München; Das von der DFG geförderte Projekt "Server zur Geschichte der Frühen Neuzeit" http://sfn.uni-muenchen.de; Institut für Slavische Philologie München (hier insbesondere der dort betreute Informationsserver zu Forschungsaktivitäten zur Ukraine); KLIO-Online; Deutsches Historisches Institut Warschau, Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin; Osteuropa-Netzwerk der GESIS-Außenstelle Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin (Osteuropa-Abteilung); Südost-Institut München; Ungarisches Institut München; Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München; Geschwister-Scholl-Institut für Politologie; IMO: Initiative Münchner Osteuropaforscher.
- History Guide
History Guide der SUB Göttingen und der Bayerischen Staatsbibliothek München zur anglo-amerikanischen Geschichte, der Allgemeinhistorie sowie der Geschichte weiterer Teile Westmitteleuropas