Ein Nachschlagewerk, das dem steigenden Informationsbedarf entgegenkommen fortlaufend aktualisiert werden soll
1
Screenshot 2023

Die Notwendigkeit und der Bedarf an wissenschaftlich fundierten und verlässlichen Informationen über die Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa haben sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Wissenschaft in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

Das Online-Lexikon soll dem Informationsbedarf entgegenkommen und als Nachschlagewerk dienen, das verlässliche Daten bietet, traditionelle Konzepte der Geschichtsschreibung kritisch hinterfragt und auf die gegenwärtigen wissenschaftlichen Forschungen und einzelnen Fachdiskurse verweist. Die Artikel werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland verfasst. Die Form der Online-Publikation ermöglicht eine fortlaufende Aktualisierung und kann zum internationalen Austausch unter den Expertinnen und Experten sowie mit interessierten Nutzern beitragen.

Das Lexikon befasst sich mit historischen Regionen wie Schlesien, Pommern, West- und Ostpreußen, Siebenbürgen oder Banat, aber auch mit den Böhmischen Ländern sowie den deutschen Siedlungsgebieten im Baltikum und in Russland. Für die Gestaltung eines auf Europa ausgerichteten kulturellen Selbstverständnisses bieten gerade diese Regionen Möglichkeiten, da sie sich durch ein vielschichtiges kulturelles Erbe auszeichnen, das unterschiedliche Völker geschaffen haben, die hier über Jahrhunderte hinweg zusammenlebten. In diesen Regionen begegneten sich Sprachen, Kulturen und Konfessionen. Im Spannungsfeld zwischen nationaler kultureller Identität und europäischem Bewusstsein kommt dem Thema eine besondere Bedeutung und Mittlerrolle zu.

Screenshot: Online Lexikon Kultur und Geschichte OME, Uni Oldenburg, erste VersionScreenshot der ersten Version

Projektorganisation und Kooperationen

Das Vorhaben wurde im März 2011 begonnen, steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Sabine Doering, Oldenburg, und ist am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität angesiedelt. Es wird in Kooperation mit dem Logo: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa – BKGE Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa – BKGE in Oldenburg, unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Weber, realisiert. Das Projekt wird von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. auf Grundlage von § 96 BVFG gefördert.

Zahlreiche Partnereinrichtungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland sind am Aufbau des Online-Lexikons beteiligt, das in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn) präsentiert werden soll. Das Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg) und das Deutsche Kulturforum östliches Europa (Potsdam) unterstützen das Projekt insbesondere durch die Bereitstellung von Abbildungen.

Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Zum Online-Lexikon auf der Website der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg