www.bbkult.net – Centrum Bavaria-Bohemia (CeBB), 10.02.2014
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Centrum Bavaria-Bohemia
Am 5. Februar 2014 trafen sich auf Einladung des Deutschen Kulturforums östliches Europa Verantwortliche von deutsch-tschechischen Organisationen und deutschen Institutionen mit Bezug zu Tschechien zu einem Vernetzungstreffen in Pilsen, in dessen Mittelpunkt Pilsen als Kulturhauptstadt Europas 2015 stand. Die Teilnehmer stellten ihre 2015 geplanten Aktivitäten vor und diskutierten Kooperationsmöglichkeiten. Das Team des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) informierte über die Umsetzung bayerischer Programmbeiträge im Projekt regio2015.
Mgr. Běla Zelenková, Leiterin des Büros des Oberbürgermeisters der Stadt Pilsen, begrüßte die Teilnehmer, darunter auch mehrere Journalisten, im Namen von Mgr. Martin Baxa. Die Kulturhauptstadtgesellschaft Plzeň 2015, o.p.s. vertrat anfangs der künstlerische Leiter Petr Forman, der in seiner Begrüßung auf die Bedeutung der grenzüberschreitenden Beziehungen und der vielfältigen Kooperationen für das Gelingen des Kulturhauptstadtprojektes hinwies. Mit einem Beispiel illustrierte Petr Forman, dass die Zusammenarbeit zwischen der bayerischen und tschechischen Seite auch auf ungewöhnlichsten Ebenen funktioniert: Mangels eines greifbaren Sakkos hat CeBB-Leiter Hans Eibauer, der gerade zu einer Partnerbesprechung im Büro der Pilsner Organisationsgesellschaft saß, kurzerhand an Petr Forman sein Sakko ausgeliehen, damit er adrett gekleidet und nicht im Hemd vor dem Stadtrat präsentieren musste (siehe Blog-Beitrag Ein Sakko für den Kunst-Chef von Pilsen 2015).
Geleitet wurde das Vernetzungstreffen von Tanja Krombach, Leiterin Verlagsabteilung und zuständig für die Länder Tschechien und Slowakei beim Deutschen Kulturforum östliches Europa. Sie stellte die Projekte des Kulturforums vor, zu denen eine Informationsfahrt für Medienvertreter nach Pilsen, ein Podiumsgespräch zu Pilsen 2015 auf der Frankfurter Buchmesse 2014, die Herausgabe eines Kunstführers Pilsen und eines Kalenders sowie die Veranstaltung von Themenabenden zu Pilsen 2015 in Dresden, Regensburg, München und Wien gehören. Das Kulturforum setzt schon seit Jahren Projekte im Zusammenhang mit den Kulturhauptstädten Europas um. Es engagiert sich für eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben.
Das Team des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) mit CeBB-Leiter Hans Eibauer, Maika Victor-Ustohal und Magdalena Becher informierte in einer Kurzpräsentation über die Aktivitäten des CeBB, das von Beginn an das Kulturhauptstadtprojekt Pilsen 2015 unterstützt. Nach der Vorbereitungsphase im Projekt »Impuls 2015!« werden im Nachfolgeprojekt regio2015 seit 01.01.14 ausgewählte Programmbeiträge bayerischer Kulturakteure vorbereitet und realisiert. Dazu gehören u.a. der „Zug zur Kultur“, Theater- und Literaturprojekte und zahlreiche Marketingaktivitäten. Projektpartner sind die Kulturhauptstadtgesellschaft Plzeň 2015, o.p.s. und die Stadt Regensburg.
Barbora Živná vom Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem Pilsen informierte über das Projekt »Erlebe Pilsen!«, das interaktive und interkulturelle Stadtführungen durch Pilsen für unterschiedliche Zielgruppen anbietet und einen Fokus auf die Kulturhauptstadt legt. Jan Schrastetter vom Digitalen Forum Mittel- und Osteuropa München stellte die Planungen zu einer digitalen Bibliothek Pilsen vor, die mehrere tausend Seiten digitalisierten Kulturguts für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will. Nach dem Mittagessen erläuterte der Programm-Direktor von Plzeň 2015, o.p.s., Jiří Sulženko, die Schlüsselprojekte, Themen und Programmhöhepunkte des Kulturhauptstadtjahres. In den Pausen, während des Mittagessens und bei einer anschließenden Diskussionsrunde hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über ihre Vorhaben auszutauschen.
Unter den Teilnehmern des Treffens waren u.a. Dr. Tobias Weger vom Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Oldenburg, Dr. Renata Sirota-Frohnauer vom Bohemicum Regensburg-Passau, Peter Baumann von der Brücke/Most-Stiftung Dresden, Thomas Motak, Leiter des Kulturreferats der Deutschen Botschaft Prag, Anne Liebscher vom Deutsch-Tschechischen Jugendforum, Dr. Andreas Otto Weber, Direktor des Hauses des deutschen Ostens, München, Vertreterinnen des Goethe-Institus Prag, der neue Direktor des Tschechischen Zentrums München Ondřej Černý und viele weitere Akteure aus dem Bereich der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit.
Vernetzungstreffen zur Kulturhauptstadt Pilsen 2015 am 05.02.14
Der Originalartikel auf den Internetseiten des Centrum Bavaria-Bohemia