Johannes Urzidil (1896–1970) gilt als das jüngste Mitglied des »Prager Kreises« um Max Brod und Franz Kafka. Schon als Kind fühlte sich der Spross einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie »hinternational«. Als sogenannter Halbjude emigrierte er nach der Besetzung seiner Heimatstadt durch die Nationalsozialisten nach New York, wo er blieb und seine erfolgreichsten Bücher schrieb. Der Brückenschlag zwischen Kulturen, Nationen und Religionen wurde ein Leitmotiv seines Lebens und Schreibens. Zu seinen Hauptwerken gehören Goethe in Böhmen, Die verlorene Geliebte, Das Große Halleluja und Prager Triptychon.
Vera Schneider nimmt Sie mit auf eine multimediale Reise durch das bewegte Leben Johannes Urzidils – mit historischen Tonaufnahmen, die das warme Prager Deutsch des Dichters erklingen lassen, Bildern aus seinem Nachlass sowie zahlreichen Auszügen aus seinen Texten.
Vera Schneider, wurde zur Prager deutschen Literatur promoviert und gab gemeinsam mit Klaus Johann im Verlag des Deutschen Kulturforums östliches Europa das Lesebuch HinterNational – Johannes Urzidil heraus. Nach langjähriger Tätigkeit als freie Lektorin und Journalistin, unter anderem für Deutschlandfunk Kultur, arbeitet sie seit 2013 beim Deutschen Kulturforum östliches Europa als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist im Haus des Gastes Graal-Müritz möglich.
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der
Tourismus- und Kur-GmbH Graal-Müritz und der
Bäderbibliothek Graal-Müritz im Rahmen der Literaturwoche im Ostseeheilbad Graal-Müritz.
Das Kulturforum wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Auf der Website www.urzidil.de von Klaus Johann und Vera Schneider sind Rezensionen zum Buch, eine Linksammlung sowie Hinweise auf Neuigkeiten zum Thema Johannes Urzidil abrufbar.
Datum | Do, 12.06.2025 |
Zeit | 16:00 Uhr |
Eintritt | Kostenfrei |
Barrierefrei | Nein |
Haus des Gastes Graal-Müritz
Rostocker Str. 3, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.