Donezk, das schwarze Juwel der Ukraine — Eden und Sodom zugleich, im Kohlerausch brodelnder Tiegel, unabwendbares Schicksal im Osten Europas. In ihrem Buch Carbon. Ein Lied von Donezk erzählt die ukrainische Schriftstellerin Svetlana Lavochkina mit fulminanter poetischer Wucht die Geschichte einer heroischen wie wunden Region, geschaffen aus Stahl und Kohle.
In ihrem Werk ranken sich die zwei Erzählstränge des Schmieds Alexander und der Linguistin Lisa rund um ein komplexes, mythologisch-hyperreal anmutendes Bild von Donezk, Stadt der Kohle, und deren Geschichte von 1964 bis zur russischen Invasion im Donbass 2014.
Thriller, Lovestory, Lebenslauf, historische Windrose, Handwerkerlied, Ontologie der ostukrainischen Seele – Carbon ist all das zugleich, ein in polyphonen Versen verfasstes Gebet für die geliebte, geschundene Stadt.
Das Kulturhauptstadtprojekt »Leselust goes Europe« präsentiert tschechische, deutsche, ukrainische und polnische Literatur-, Film- und Musikschaffende. Eines der wesentlichen Ziele des Programms: Brücken des gegenseitigen Verständnisses schlagen. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in ganz Chemnitz, in der Umgebung und auch in Tschechien statt.
weitere Informationen
Die Literaturtage »Leselust goes Europe« sind Teil des Programms von
Chemnitz 2025 und ein Gemeinschaftsprojekt von:
Deutsches Kulturforum östliches Europa
Adalbert Stifter Verein München
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Datum | Do, 20.03.2025 |
Zeit | 18:00 Uhr |
Eintritt | frei |
Barrierefrei | Ja |
smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.