Auf der Geschichtsmesse 2025 soll unter anderem der Frage nachgegangen werden, wie sich unsere Gesellschaft und Demokratie im vereinten Deutschland unter dem Einfluss von globalen Herausforderungen, Digitalisierung und Differenzierung gewandelt hat. Was hat Deutschland im Jahr 2025 noch mit der Vereinigungsgesellschaft von 1990 gemein? Was verbindet die Deutschen und die Europäer heute, 35 Jahre nach der Überwindung der Teilung? In welchem Verhältnis stehen die sich immer weiter entwickelnden Debatten um Ost-West-Konflikte, geteilte Vergangenheiten, den Zustand unserer Demokratie, Zugehörigkeiten und Identitäten zueinander? Wie wirken sie sich auf die Weiterentwicklung der deutschen Einheit aus?
Das Kulturforum präsentiert seine Projekte zu den Europäischen Kulturhauptstädten 2025 − Chemnitz, das Tor zum Erzgebirge, und die slowenisch-italienische Doppel- bzw. Grenzstadt Görz/Nova Gorica/Gorizia −, in denen es um ganz ähnliche Fragestellungen geht. Wir freuen uns auf inspirierende Einblicke in vielfältige andere Projekte, auf Gespräche und spannende Podien mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wissenschaft und Publizistik sowie die Vorstellung der neuen Ausstellungen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
In Kooperation mit dem Verein Berliner Unterwelten informiert das Kulturforum an einem gemeinsamen Stand über aktuelle Veranstaltungen, in Arbeit befindliche Publikationen und digitale Angebote. Über Ihren Besuch freuen wir uns!
17. Geschichtsmesse der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Ansprechpartner: Michael Wellmann
T. +49 (0)30 319895-215
E-Mail:
Web: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de
vom Bahnhof Suhl zum Ringberg Hotel
12:10 Uhr und 12:30 Uhr
vom Ringberg Hotel zum Bahnhof Suhl
13:00 Uhr und 13:30 Uhr
Eine Veranstaltung des
Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen unseres Jahresthemas 2025: 25 Jahre Kulturforum in Zusammenarbeit mit dem
Verein Berliner Unterwelten e. V.
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Datum | Do, 27.02.2025 |
Ende | 01.03.2025 |
Eintritt | Kostenfrei |
Barrierefrei | Nein |
Ringberg Hotel Suhl
Ringberg 10, 98527 Suhl, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.