Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Mitte liegt ostwärts | Centrum lezy na wschodzie

Die Mitte liegt ostwärts | Centrum lezy na wschodzie
Exkursion in das deutsch-polnische Grenzland | wycieczka na polsko-niemieckie pogranicze. Anmeldeschluss: 30. August 2024 | Termin składania wniosków: 30 sierpnia 2024 r.

Die Mitte liegt ostwärts | Centrum lezy na wschodzie Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Historische Postkarte aus der Zeit zwischen 1985 und 1989, Regionalmuseum in Meseritz im Landratsamt in der Vorburg | Historyczna pocztówka z lat 1985-1989, Muzeum Regionalne w budynku starostwa na podzamczu
© fotopolska.eu

Flagge PL 30Informacje w języku polskim

Das Institut für angewandte Geschichte und das Deutsche Kulturforum östliches Europa laden alle Freunde der angewandten Geschichte und/oder des deutsch-polnischen Grenzlandes herzlich ein, am 18. Oktober 2024 eine Exkursion ins deutsch-polnische Grenzland TRANSODERANA zu unternehmen.

Diese Reise führt an die ehemalige deutsch-polnische Grenze der Zwischenkriegszeit und ist ein verspätetes Geburtstagsgeschenk für Ehrengast Prof. Karl Schlögel.

Programm


Start

9:00 Uhr am Bahnhof Frankfurt (Oder)

Stationen
Die Exkursion geht über Meseritz/Międzyrzecz, Bentschen/Zbąszyn und Bomst/Babimost.
Das genaue Programm erhalten alle Teilnehmenden Anfang Oktober.

Rückkehr
ca. 19:00 Uhr am Bahnhof Frankfurt (Oder)

Kosten und Anmeldung

Zur Deckung aller Unkosten bitten wir um einen Eigenbeitrag von 20,– Euro (ermäßigt 10,– Euro für Studenten).
Interessierte melden sich hier an:

www.forms.europa-uni.de

und überweisen den Eigenbeitrag auf das Konto:

Institut für angewandte Geschichte
IBAN: DE42 1705 5050 1101 5374 57
BIC: WELADED1LOS
Bank: Sparkasse Oder Spree

Anmeldeschluss ist der 30. August 2024. Die Plätze werden nach Eingang der vollständigen Anmeldung vergeben.

Projektleiterinnen

  • Magdalena Abraham-Diefenbach, Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V.
  • Susanne Orth, Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V.
  • Ariane Afsari, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Die Exkursion ist eine Veranstaltung des Logo: ViadrinaFörderkreises der Europa-Universität Viadrina e.V. und des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa.


Drodzy przyjaciele historii stosowanej i/lub polsko-niemieckiego pogranicza, chcielibyśmy serdecznie zaprosić na wycieczkę na polsko-niemieckie pogranicze TRANSODERANA w dniu 18 października 2024 roku. Ta podróż zabierze nas na dawną granicę polsko-niemiecką z okresu międzywojennego i jest spóźnionym prezentem urodzinowym dla profesora Karla Schlögela.

Program


Rozpoczniemy o godzinie 9.00 na dworcu kolejowym we Frankfurcie nad Odrą i wrócimy około godziny 19.00. Trasa wycieczki będzie wiodła przez Międzyrzecz/Meseritz, Zbąszyn/bentschen i Babimostu/Bomst.
Dokładny program wszyscy uczestnicy otrzymają na początku października.

Aby pokryć wszystkie koszty, prosimy o osobisty wkład w wysokości 20 euro (10 euro zniżki dla studentów). Osoby zainteresowane prosimy o zarejestrowanie się na stronie:

www.forms.europa-uni.de

i wpłatę na konto:

Institut für angewandte Geschichte
IBAN: DE42 1705 5050 1101 5374 57
BIC: WELADED1LOS
Bank: Sparkasse Oder Spree

Termin składania wniosków: 30 sierpnia 2024 r. Miejsca zostaną przyznane po otrzymaniu kompletnej rejestracji.

Kierownicy projektów

  • Magdalena Abraham-Diefenbach, Instytut Historii Stosowanej – Społeczeństwo i Nauka w Dialogu e.V.
  • Susanne Orth, Instytut Historii Stosowanej – Społeczeństwo i Nauka w Dialogu e.V.
  • Ariane Afsari, Niemieckie Forum Kultury dla Europy Wschodniej

Wycieczka organizowana jest przez Logo: ViadrinaFörderkreis der Europa-Universität Viadrina e.V. oraz Logo: DKF Deutsches Kulturforum östliches Europa.

Datum Fr, 18.10.2024
Zeit 09:00 Uhr
Eintritt 20,– Euro | 10,– Euro ermäßigt
Barrierefrei Nein

Frankfurt (Oder) – Meseritz/Międzyrzecz – Bentschen/Zbąszyn – Bomst/Babimost – Frankfurt (Oder)
Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Polen
  • Vertreibung
  • Juden
  • Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
  • Grenzgebiet
  • Nachkriegszeit
  • Potsdamer Abkommen
  • deutsch-polnische Beziehungen
  • Bentschen/Zbąszyń
  • Karl Schlögel
  • Frankfurt (Oder)/Słubice
  • Meseritz/Międzyrzecz
  • Bomst/Babimost

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Mitte liegt ostwärts | Centrum lezy na wschodzie
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt