Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!«

»Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!«
Hans Fallada und Pommern. Eine Veranstaltung mit Katharina Groth & Wolfgang Wagner im Rahmen des Seminars »Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks. Historisches Zeugnis einer lebendigen europäischen Kulturlandschaft am Beispiel Mecklenburgs, Vor- und Hinterpommerns«

»Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!« Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Abbildung: © Estnisches Filmarchiv, bearbeitet von Anna Dejewska-Herzberg

Hans Fallada fühlte sich dem Norden Deutschlands eng verbunden. Verschiedene Lebens- und Arbeitsstationen des in Greifswald geborenen Schriftstellers in Mecklenburg, Vorpommern und Pommern und nicht zuletzt seine elf Carwitzer Jahre belegen dies. Kein Wunder also, dass er in seinen Texten immer wieder norddeutsche Themen aufgriff und den Norden zum Handlungsort werden ließ. Katharina Groth und Wolfgang Wagner, die seit vielen Jahren das Publikum des Hans-Fallada-Museums begeistern, stellen in ihrer Lesung Geschichten und Originale aus dem Norden vor …

Wolfgang Wagner | Foto: © Matthias ScheuerFoto: © Matthias Scheuer

Katarina Groth. Foto: © Wolfgang WagnerFoto: © Wolfgang Wagner

Katharina Groth und Wolfgang Wagner arbeiten seit über 30 Jahren als Schauspieler auf verschiedensten Bühnen, in Film und Fernsehen, außerdem als Synchron- und Hörspielsprecher für zahlreiche Projekte. 1993 wirkten sie in Chemnitz und Neustrelitz in den Jubiläumsinszenierungen von »Kleiner Mann, was nun?« anlässlich Hans Falladas 100. Geburtstag mit. Seitdem beschäftigen sie sich immer wieder und mit wachsender Begeisterung – nicht zuletzt in Kooperation mit dem Fallada-Haus in Carwitz – mit Werk und Person des Autors. Katharina Groth und Wolfgang Wagner leben als Schauspielerehepaar in Berlin.


Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Logo: Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des gemeinsamen Seminars Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks. Historisches Zeugnis einer lebendigen europäischen Kulturlandschaft am Beispiel Mecklenburgs, Vor- und Hinterpommerns
Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Sa, 14.10.2023
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt im Tagungspreis enthalten
Barrierefrei Nein
Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern in Waren (Müritz)

Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern in Waren (Müritz)
Eldenholz 23, 17192 Waren (Müritz), Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Pommern
  • Literatur
  • Ostsee
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hans Fallada

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. »Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!«
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt