Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. DFC: Legenda se vrací | Die Legende kehrt zurück

DFC: Legenda se vrací | Die Legende kehrt zurück
Filmabend. Der Film wurde mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis) ausgezeichnet. In Anwesenheit der Autoren

DFC: Legenda se vrací | Die Legende kehrt zurück Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
großes Foto: Die Autoren des Films »DFC – Legenda se vrací« (v.l.n.r.): Martin Vaško, Ondřej Kavan, Dr. Thomas Oellermann.
kleines Foto oben rechts: Ein Kopfballduell zwischen den Spielern von Sparta und dem DFC Prag aus der Vorkriegszeit.
kleines Foto unten links: Die kleinen Kicker der Junioren des DFC zeigen vollen Einsatz.

Fotos: privat, © Národní muzeum – Historické muzeum, © Peer Gröning

Der Dokumentarfilm erzählt in acht Kapiteln die Geschichte und Gegenwart des Deutschen Fußballclubs Prag, der 1896 gegründet wurde und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den besten Fußballclubs Europas zählte. Im Jahr 1939 musste der Verein, der viele deutsch-jüdische Mitglieder zählte, aufgelöst werden. Seit seiner Neugründung im Jahr 2016 nimmt der Verein mit Jugendmannschaften am tschechischen Spielbetrieb teil.

Dr. Thomas Oellermann hatte die Idee zum Film, und er ist der filmische Guide durch die Geschichte des DFC Prag. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Prag und ist Vorstandsmitglied im DFC Prag. Ondřej Kavan, Co-Regisseur und Co-Drehbuchautor des Films, außerdem als Kameramann und Produzent beteiligt, arbeitet als Journalist und Filmemacher für tschechische und deutsche TV-Sender. Martin Vaško, Co-Regisseur und Co-Drehbuchautor des Films, außerdem Kameramann beteiligt und für den Schnitt verantwortlich, ist als Filmemacher und Publizist tätig.

Filmvorführung

DFC: Legenda se vrací/Die Legende kehrt zurück
CZ, 2021, 82 Minuten. Tschechisch und Deutsch

Georg Dehio-Preis 2023

Die drei Autoren des Films werden am darauffolgenden Donnerstag, d. 5. Oktober 2023, mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis) ausgezeichnet.

Anmeldung

Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen mit per

E-Mail: deutsches[at]kulturforum.info
oder
Telefon. +49 (0)331 20098-0

Die Platzkapazitäten sind begrenzt, weshalb für eine Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich ist. Die Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt und bestätigt.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Bundesplatz Kino Berlin

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Mi, 04.10.2023
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Barrierefrei Nein
Bundesplatz-Kino Berlin

Bundesplatz-Kino Berlin
Bundesplatz 14, 10715 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Tschechien
  • Böhmen
  • Prag/Praha
  • Sport
  • Fußball
  • DFC Prag
  • Georg Dehio-Kulturpreis 2023

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. DFC: Legenda se vrací | Die Legende kehrt zurück
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt