Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Reichenberg/Liberec: Bilder und Texte einer Zeichenexkursion

Reichenberg/Liberec: Bilder und Texte einer Zeichenexkursion
Ausstellungseröffnung: Gezeigt werden die auf einer vom Deutschen Kulturforum mitorganisierten Exkursion im Mai entstandenen Werke der Studentinnen und Studenten

Reichenberg/Liberec: Bilder und Texte einer Zeichenexkursion Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Das Krematorium in Reichenberg/Liberec
Zeichnung: © Lucia Heiss

Zur Jahresschau »summaery2023« vom 13. bis 16. Juli ist es an der Zeit, die Projekte und Diskurse des aktuellen Studienjahres zu zeigen, die eigenen Ideen zu präsentieren und miteinander in den Austausch zu treten. Unter den diesjährigen Arbeiten sind auch die Ergebnisse einer Zeichenexkursion mit der Professur »Darstellungsmethodik im Entwerfen« nach Reichenberg/Liberec in Tschechien im Mai dieses Jahres zu sehen.
Dafür machten sich die Studentinnen und Studenten bei der Vorbereitung mit mehreren architekturgeschichtlich spannenden Bauten vertraut, die sie vor Ort vorstellten und zeichneten. Bei einem stadtgeschichtlichen Rundgang mit dem Denkmalpfleger und Kunsthistoriker Arne Franke erfuhren sie von der für die Stadt so wichtigen Familie von Rödern (Redern) - unter deren Ägide entwickelte sich das später auch böhmisches Manchester genannte Reichenberg zu einer prosperierenden Tuchmacherstadt.

Zeichenexkursion Reichenberg/Liberec 2023. Zeichnung: © Bauhaus-Universität Weimar© Bauhaus-Universität Weimar

Texte zu sowie Zeichnungen und Fotos von markanten Gebäuden wie dem Fernsehturm mit Hotel auf dem Hausberg der Stadt, dem 1012 Meter hohen Jeschken/Ještěd, dem Bata-Schuhhaus an einer schmalen Ecke des früheren Tuchmacherplatzes, heute (nam. Soukenné) oder den als Umgebindehäuser ausgeführten Wallensteinhäusern in der Neustadt wurden zu einer künstlerisch und geistig ansprechenden Ausstellung zusammengeführt. Wir laden herzlich zur Entdeckung der nordböhmischen Stadt ein, die knapp 25 Kilometer vom Dreiländerpunkt – Tschechien, Polen, Deutschland – entfernt liegt.

Dauer der Ausstellung

13. Juli bis 30. September 2023
weitere Informationen


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa und seines Jugendprogramms #Eastplorers Logo #EASTPLORERS in Zusammenarbeit mit der Logo: DKF Bauhaus-Universität Weimar
Im Rahmen der Jahresschau »summaery2023«

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum Do, 13.07.2023
Zeit 16:00 Uhr
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Nein
Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung #eastplorers

Tags

  • Tschechien
  • Böhmen
  • Sudetenland
  • Kunst
  • Reichenberg/Liberec
  • Studenten
  • Bauhaus

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Reichenberg/Liberec: Bilder und Texte einer Zeichenexkursion
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt