Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Poslední Závod | The Last Race

Poslední Závod | The Last Race
Ein Film von Tomáš Hodan | Als Deutschlandpremiere gezeigt auf dem 32. FilmFestival Cottbus in der Sektion »Hits«

Poslední Závod | The Last Race Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Standbild aus Poslední Závod | The Last Race
Foto: © punkfilm

1913 tritt in einem legendären Ski-Rennen im Riesengebirge der tschechische Ski-Star Bohumil Hranč gegen einen deutschen Kontrahenten an. Dabei geht es nicht nur um Sport, sondern die nationale Ehre. Als es nach einem Wetterumsturz zu einem tragischen Zwischenfall kommt, spielt der Deutsch-Böhme Emmerich Rath eine besondere Rolle. Spannende Sport-Action und vieldeutiges Geschichts-Panorama in faszinierender Berglandschaft.

Die kommunistische ČSR 1959. Auf einer Berghütte heuert ein komischer Kauz als Heizer an: Anfang 80, Vegetarier, barfuß trotz der geschlossenen Schneedecke, und dann noch Deutscher. Die Pächter, selber aus der Stadt strafversetzt, bekommen es mit der Angst zu tun: was, wenn jemand rausbekommt, dass sie einen Deutschen beschäftigen?

Bei dem Fremden handelt es sich um den Allround-Sportler Emmerich Rath. Der Schwimmer, Fußballer, Eishockeyspieler, Ringkämpfer und Ausdauersportler trat meist für tschechische Mannschaften an und setzte sein Leben zuweilen für andere aufs Spiel. Während der deutschen Besetzung versteckte er einen jüdischen Freund in seinem Sportgeschäft. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel er bei der kommunistischen Regierung wegen »Amerikanismus« in Ungnade und schlug sich als Gelegenheitsarbeiter durch.

Seine Geschichte wurde in der ČSR 1956 schon einmal unter dem Titel Sons of the Mountains verfilmt. Tomáš Hodans aktueller Film setzt nicht nur dem ungewöhnlichen Sportler ein Denkmal, sondern reflektiert auch die Bruchstellen des tschechisch-deutschen Verhältnisses vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis in den Kalten Krieg.

Produktion
CZ, 2022, 102 Min.

weitere Infos und Tickets


Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa unterstützte Veranstaltung im Rahmen der Sektion »Hits« auf dem 32. FilmFestival Cottbus

Weitere Vorstellung

Mittwoch, 9. November 2022, 10:45 Uhr
Filmtheater Weltspiegel Cottbus – Großer Saal

Datum So, 13.11.2022
Zeit 10:30 Uhr
Eintritt Im Vorverkauf bis 1.11.2022: 7,50 EUR | 6,– ermäßigt
Barrierefrei Ja
Staatstheater Cottbus – Kammerbühne

Staatstheater Cottbus – Kammerbühne
Wernerstr. 60, 03046 Cottbus/Chóśebuz, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Tschechien
  • Böhmen
  • Film
  • Kommunismus
  • Zweiter Weltkrieg
  • Nationalsozialismus
  • Sport
  • Tschechoslowakei
  • Deutschböhmen

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Poslední Závod | The Last Race
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt