Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Stefanie Zweig
  • Zernack-Colloquium
  • Lesereihe
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Das Baltikum in Europa

Das Baltikum in Europa
Paul-Schiemann-Seminar 2022: Gemeinsame Geschichte – gemeinsame Zukunft

Das Baltikum in Europa Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Die alte Meierei vom Gut Odensee (lett. Odziena), dem Veranstaltungsort des Seminars
Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2022 • M. Pabst

Wer waren die Deutschbalten? Warum kamen sie nach Livland? Was war (oder ist?) Livland überhaupt? Wie lebten die Deutschbalten mit den Esten und Letten über die Jahrhunderte zusammen? Und warum wurde bis jetzt nicht einmal Litauen erwähnt?

Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt es beim Paul-Schiemann-Seminar. Eine Woche Zeitreise durch über 800 Jahre Geschichte mit internationalen Expert/innen für Teilnehmer/innen aus Estland, Lettland, Litauen und Deutschland.

Mit Vorträgen, Gruppenarbeiten, Diskussionen und einer Exkursion.

Kurssprache ist Deutsch (mindestens C1).

Teilnehmerbeitrag

100,– Euro für Teilnehmer/-innen aus Deutschland
50,– Euro für Teilnehmer/-innen aus übrigen Staaten
5,– Euro Nachlass für Mitglieder der Carl-Schirren-Gesellschaft

Anmeldung

Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen aus Hochschulen der EU und Schüler und Schülerinnen der Oberstufe ab 16 Jahren.
Eine Anmeldung ist verpflichtend bei:

Anastasija Baranovska
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Ein Projekt des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Deutschbaltischen Studienstiftung (dbjw)

www.odzienasmuiza.lv
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort
deutsch | lettisch

Datum Fr, 05.08.2022
Ende 12.08.2022
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Nein
Odensee | Odziena

Odensee | Odziena
Vietalvas pagasts, LV-5109 Pļaviņu novads Lettland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • Livland
  • Geschichte
  • Deutsche Siedlungsgeschichte
  • Deutschbalten
  • Baltikum
  • Alt-Livland

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Das Baltikum in Europa
  • Startseite
  • Über uns
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Lesereihe
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsverzeichnis
    • BLICKWECHSEL
    • Kulturreisen
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kunst
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt