Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Stefanie Zweig
  • Zernack-Colloquium
  • Lesereihe
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Lieder und Klavierwerke von Johann Friedrich Reichardt

Lieder und Klavierwerke von Johann Friedrich Reichardt
Mit Mira Lange, Hammerflügel, und Jan Kobow, Tenor. Es moderiert Dr. Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum

Lieder und Klavierwerke von Johann Friedrich Reichardt  Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Mira Lange, Johann Friedrich Reichardt und Jan Kobow
Foto links: © Sabine Wild, Stich: Carl Traugott Riedel und Anton Graff, Foto rechts: © Bernd Bodtländer

Der aus Königsberg stammende Johann Friedrich Reichardt (1752–1814) ist sehr viel gereist und war längere Zeit Hofkapellmeister in Berlin unter Friedrich dem Großen. Seine Stellung dort war teilweise glücklos, sodass er seine späteren Jahre außerhalb Berlins verbrachte. Seine vielen Lieder, allen voran die nach Texten von Goethe, sind der sogenannten »Berliner Liederschule« zuzurechnen. Seine vielleicht bekannteste Vertonung ist Bunt sind schon die Wälder nach einem Text von Johann Gaudenz von Salis-Seewis.

Näheres über Reichardts Lebensweg und sein Schaffen werden die Zuhörer in diesem Konzert von Dr. Klaus Harer hören können.

Programm
  • Mira Lange, Hammerflügel
  • Jan Kobow, Tenor
  • Moderation: Dr. Klaus Harer, Deutsches Kulturforum östliches Europa
Kartenreservierung

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
T. +49 (0)9165-541

oder Kartenvorverkauf über Buchhandlung Seehars, Uffenheim, sowie Buchhandlung Dorn, Neustadt/Aisch und Bad Windsheim


Eine Veranstaltung des Schloss Seehaus e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Uffenheim. Gefördert vom Deutschen Kulturforum östliches Europa.

Datum Di, 19.07.2022
Zeit 19:30 Uhr
Eintritt 25,– Euro | ermäßigt 18,– Euro
Barrierefrei Nein
Schloss Seehaus – Konzertsaal

Schloss Seehaus – Konzertsaal
Seehaus 6, 91478 Markt Nordheim, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Ostpreußen
  • Musik
  • Preußen
  • Königsberg/Kaliningrad
  • Johann Friedrich Reichardt

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Lieder und Klavierwerke von Johann Friedrich Reichardt
  • Startseite
  • Über uns
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Lesereihe
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsverzeichnis
    • BLICKWECHSEL
    • Kulturreisen
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kunst
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt