Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Literaturtage
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kürbishütte @ Instantopia

Kürbishütte @ Instantopia
Lieder und Echtzeitklänge aus dem alten Königsberg und dem heutigen Kaliningrad. ACHTUNG: Aufgrund kurzfristig geänderter Vorschriften im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie sind nur 15 Besucher gestattet. Organisatoren und Künstler haben deshalb beschlossen, das Konzert zweimal auszurichten: einmal um 18.00 Uhr und einmal 19:30 Uhr

Kürbishütte @ Instantopia Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Heinrich Albert: Musicalische Kürbs-Hütte, Königsberg 1645

Während in weiten Teilen Europas der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) die Menschen in Angst und Schrecken versetzte, schuf im friedlichen Königsberg der Musiker und Dichter Heinrich Albert mit seiner «Kürbishütte» genannten Gartenlaube einen Ort, an dem ein illustrer Freundeskreis auf damals neue Art sang und dichtete.

In unserem Konzert singt der Tenor Jan Kobow begleitet von Andreas Arend auf der Laute Lieder von Heinrich Albert zu Poesie der Königsberger Dichter seiner Zeit – frühe Beispiele populärer Musik in deutscher Sprache.

Der Musiker und Prozesskünstler Maurice de Martin, der im Corona-Jahr 2020 mit zwanzig jungen Kreativen aus Kaliningrad und Berlin das kollektive Projekt RADIO INSTANTOPIA durchführte, stellt die Lieder gemeinsam mit der Rezitatorin Mariel Jana Supka in einen Zeit und Raum übergreifenden Kontext. Orientierung bietet dabei die »Klage über den endlichen Vntergang vnd ruinirung der Musicalischen Kürbishütte vnd Gärtchens« des Königsberger Dichters Simon Dach.

Ausführende

Jan Kobow – Tenor
Andreas Arend – Laute
Maurice der Martin – Minimal Table-Percussion
Mariel Jana Supka – Rezitation

ACHTUNG: Die Vorschriften für die Veranstaltung wurden im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie kurzfristig geändert: Es sind nur 15 Besucher im Schloss Biesdorf gestattet. Organisatoren und Künstler haben deshalb beschlossen, das Konzert zweimal auszurichten: einmal um 18.00 Uhr und einmal 19:30 Uhr. Es gelten die aktuellen Zugangsregelungen des Landes Berlin (3G-Regel: Getestet-Geimpft-Genesen)
Stand: 20.08.2021


Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit Schloss Biesdorf

Weitere Veranstaltung

Sonntag, 22. August 2021
16 Uhr
Schloss Demerthin
weitere Informationen

Datum Sa, 21.08.2021
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Nein
Schloss Biesdorf

Schloss Biesdorf
Alt Biesdorf 55, 12683 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Ostpreußen
  • Literatur
  • Musik
  • Königsberg/Kaliningrad
  • 17. Jahrhundert
  • Dreißigjähriger Krieg
  • Heinrich Albert
  • Kürbishütte

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Kürbishütte @ Instantopia
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt