Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Mit Marcel Krueger unterwegs in Allenstein/Olsztyn

Mit Marcel Krueger unterwegs in Allenstein/Olsztyn
Eine Veranstaltung in der Reihe »Reisezeit. Stadtschreiber unterwegs«

Mit Marcel Krueger unterwegs in Allenstein/Olsztyn Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

In manchen Städten Mittel- und Osteuropas tritt das multiethnische Erbe deutlich hervor oder liegt nur knapp unter der Oberfläche. Um das gegenseitige Verständnis und den interkulturellen Dialog zu fördern, vergibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa (Potsdam) seit vielen Jahren das von der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien dotierte Stadtschreiber-Stipendium. Es wird an literarisch oder publizistisch tätige Kulturschaffende vergeben und führt sie an herausragende Orte im östlichen Europa, an denen Deutsche gelebt haben und heute noch leben. Die Stipendiaten verbringen jeweils fünf Monate in der Stadt und führen ein literarisches Internet-Tagebuch.

»Spaziergänger sind ›Praktizierende der Stadt‹, denn die Stadt ist zum Laufen gemacht.«

Ein Zitat (Rebecca Solnit, Wanderlust) dient Marcel Krueger als Einstieg in seinen Blog als Stadtschreiber. So entdeckte er die im Nordosten Polens gelegene Stadt Allenstein vor allem zu Fuß, »schummelte« sich aber auch in Busse und Straßenbahnen. Er führte Interviews, besuchte Kulturinstitutionen und beschäftigte sich immer wieder mit dem Schicksal seines Großonkels Franz, der 1942 als polnischer Spion hingerichtet worden war.

Marcel Krueger war 2019 Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn im Ermland. Er lebt in Irland und arbeitet als Autor, Übersetzer und Redakteur. Er schreibt u.a. für The Guardian, die Süddeutsche Zeitung und CNN Travel. Sein jüngstes Buch Island. Eine Insel und ihre Bücher ist im Mai im Reclam Verlag erschienen.

Moderation: Dr. Magdalena Gebala, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Die Reihe »Reisezeit. Stadtschreiber unterwegs«

Sommerzeit ist Reisezeit – das HdH BW lädt zu individuellen Städtetouren ein: Stadtschreiber stellen in Gespräch und Lesung, subjektiv und individuell, witzig oder tiefgründig Menschen und Orte, Geschichten und Gegebenheiten ihrer Gastgeber-Städte vor. Ihre Einblicke vermitteln mehr als die Ansichten touristischer Attraktionen.

Weiterer Termin

Mittwoch, 21. Juli 2021, 18:00 Uhr
Mit Alexandra Stahl unterwegs in Rijeka/Fiume
Moderation: Dr. Ingeborg Szöllösi, Deutsches Kulturforum


Eine Reihe des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam


Vorhandene Materialien

Flyer: Reisezeit. Stadtschreiber unterwegs
PDF, 3,55 MB

Datum Mi, 07.07.2021
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Nein
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg

Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Buslinie 41
Haltestelle Schloß-/Johannesstraße

S-Bahn
Feuersee

U-Bahn
U2, U29, U34

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Homepage des Hauses der Heimat oder telefonisch unter +49 (0)711 669510 über die aktuell gültigen Zugangsvoraussetzungen und Hygienevorschriften. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungsräume und Bibliotheksräume sind nicht barrierefrei.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Ostpreußen
  • Stadtschreiber
  • Ermland
  • Kulturreise
  • Reiseliteratur
  • Allenstein/Olsztyn
  • Marcel Krueger
  • Stadtschreiber Allenstein/Olsztyn 2019

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Mit Marcel Krueger unterwegs in Allenstein/Olsztyn
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt