Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Literaturtage
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Lili Novy – Vermittlerin zwischen zwei Kulturen

Lili Novy – Vermittlerin zwischen zwei Kulturen
Ein Gespräch mit den Enkeln der deutsch-slowenischen Dichterin

Lili Novy – Vermittlerin zwischen zwei Kulturen Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Lili Novy 1919
Foto: Avgust Berthold, © Wiki Commons

Vertreter des Kulturvereins deutschsprachiger Jugend in Slowenien und Studierende der Germanistik-Fakultät der Universität Laibach/Ljubljana wollten sich ursprünglich in den Räumlichkeiten des Kulturvereins deutschsprachiger Jugend in Laibach/Ljubljana (des sogenannten Schweigerhauses, dem Wohnhaus von Lili Novy) treffen, werden sich aber vorerst virtuell austauschen.

Ingo F. und Boris Pasch Wallersberg, die Enkel der deutsch-slowenischen Dichterin Lili Novy (1886–1958), präsentieren unveröffentlichte Texte der deutsch-slowenischen Dichterin und Übersetzerin. Dabei werden die Zwillingsbrüder Lili Novys Rolle als Vermittlerin zwischen zwei Kulturen hervorheben. Eine Büste Lili Novys ist am Eingang des Schweigerhauses zu sehen. Über die Geschichte des Hauses und der Büste wird Katarina Čebulj, Mitarbeiterin des Kulturvereins deutschsprachiger Jugend, berichten.

Buntes Treiben vor dem Schweigerhaus (slowenisch Schweigerjeva hiša) in Laibach/Ljubljana. Es beherbergt u. a. den Kulturverein deutschsprachiger Jugend in Slowenien und die »Laibacher Zeitung«Buntes Treiben vor dem Schweigerhaus (slowenisch Schweigerjeva hiša) in Laibach/Ljubljana. Es beherbergt u. a. den Kulturverein deutschsprachiger Jugend in Slowenien und die »Laibacher Zeitung«

Kurzbiografien

Die Zwillingsbrüder Ingo Falk und Boris Pasch Wallersberg, geb. 14.1.1941 in Berlin, flüchteten im Jahr 1944 mit der Familie – allerdings ohne den Vater (er kämpfte in Polen gegen das NS-Regime und wurde später im KZ Groß-Rosen ermordet) – zur Großmutter mütterlicherseits, der bekannten deutsch-slowenischen Dichterin Lili Novy von Wallersberg, nach Laibach/Ljubljana. Als Deutsche sind sie nach dem Krieg verhaftet und nur wegen der renommierten Großmutter nicht ermordet worden. Sie lebten im Familienhaus am Alten Markt in Laibach bis zum Ableben der Großmutter. Beide studierten Jura an der Universität Laibach und schlossen ihr Studium mit dem Staatsexamen ab.

Ingo Falk Pasch Wallersberg war bis zum politischen Umbruch in den Jahren 1990/92 als Rechtsanwalt tätig. Er setzte sich als Minister für Tourismus in der ersten demokratischen Regierung Jugoslawiens für die Unabhängigkeit und Demokratisierung Sloweniens ein. Im Jahr 1993 gründete er mit einigen Fachleuten die Slowenische Kammer für private Sicherheit, der er als Direktor und später als Präsident vorstand. Ende 2010 ging er in Ruhestand, blieb aber politisch tätig.

Boris Pasch Wallersberg ging als Jurist in die Wirtschaft und wurde Vorstandsmitglied des Lebensmittelkonzerns »Ljubljanske mlekarne« in Laibach und danach Vorstandsmitglied des Seehafens Koper an der Adria. Von 2001 bis 2008 war er Wirtschaftsberater in der Botschaft Sloweniens in Berlin. Er ist Verfasser dreier Gedichtbände: Der Garten am Schloss (1997), Die Rosskastanie (2013) und Das Zweite Geschoss (2018) sowie einer Essaysammlung Das Haus auf dem Felsen (2006).

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2020: Minderheiten. Mittendrin und anders. Deutschsprachige Minderheiten im östlichen Europa. Aufgrund der zum damaligen Zeitpunkt geltenden Covid-19-Bestimmungen in Slowenien musste die ursprünglich für den 12. April 2020 geplante Veranstaltung auf den 1. Dezember 2021 verschoben werden.

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Laibach/Ljubljana, dem Kulturverein deutschsprachiger Jugend in Slowenien und der Philosophischen Fakultät der Universität Laibach/Ljubljana – Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik

Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Datum Mi, 01.12.2021
Zeit 09:30 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Nein

Schweigerhaus Laibach | Schweigerjeva hiša Ljubljana
Stari trg 11a, 1000 Ljubljana, Slowenien Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Slowenien
  • Literatur
  • Kulturgeschichte
  • Deutsche Sprache
  • Deutsche Minderheit
  • Lili Novy

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Lili Novy – Vermittlerin zwischen zwei Kulturen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt