Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (158)

Wir haben gut mit den Deutschen gelebt

Seit 1945 ist Pommern geteilt. Die Landschaftsbezeichnung sollte in der DDR ausradiert werden. Flucht und Vertreibung, deren Vor- und Nachgeschicht...
Beitrag

Ausstellung über jüdisches Leben an der Oder

Kulturforum Neue Synagoge will zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes beitragen
Beitrag
Blick in die nun erweiterte Dauerausstellung zur Landesgeschichte Pommerns. Foto: © Pommersches Landesmuseum

Geschichte lebendig dargestellt

Rezension | Die neue Dauerausstellung »
Pommern im 20.  Jahrhundert« im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald
Beitrag

Richtung Stettin entsteht ein neuer Radweg

Im Frühjahr wollen Krackow und Grambow als erste Gemeinden auf einem Teilstück den Baustart für den Radweg Casekow-Penkun-Oder/Stett...
Beitrag

Metropolregion Stettin als Lebensader für Vorpommern

Die MV-Regierung leistet sich seit fünf Jahren einen Vorpommern-Staatssekretär. Der soll sich um den östlichen Teil des Bundeslandes...
Beitrag

Events (3)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern| Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick - Veranstaltungen

Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick Podiumsdiskussion mit Brygida Helbig, Jörg Hackmann und Katarzyna Jackowska. Es moderiert Uwe Rada

Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-polnischen Grenze zeigt Stettin/Szczecin eindrucksvoll, was eine moderne europäische Metropole ausmacht: na...
Termin