Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka überreichte die Preise im Atrium der Deutschen Bank in Berlin
Dr. Claudia Tutsch
1
Die Preisträger des Georg Dehio-Kulturpreises 2005: Der Dokumentarfilmregisseur Volker Koepp (4.v.r.) und die Mitglieder der tschechischen Bürgerinitiative »Antikomplex« Petr Mikšíček (l.), Tomáš Fénix (3.v.l.), Matěj Spurný (4.v.l.), Susanne Zetsch und Ondřej Matějka
Volker Koepp erhält den Georg Dehio-Kulturpreis 2005 (Hauptpreis), überreicht durch Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Rechts Dr. Hanna Nogossek, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Eur
Ministerin Wanka überreicht den Georg Dehio-Kulturpreis 2005 (Ehrenpreis) an die Mitglieder der tschechischen Bürgerinitiative »Antikomplex«: (v.l.) Petr Mikšíček, Tomáš Fénix (verdeckt), Matěj Spurný, Susanne Zetsch und Ondřej Matějka

Die Laudationes hielten Rainer Rother und František Černý

Am 23. November 2005 überreichte Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka auf einer Festveranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa den Georg Dehio-Kulturpreis 2005 dem Dokumentarfilmregisseur Volker Koepp den Georg Dehio-Kulturpreis (Hauptpreis). Mit dem Ehrenpreis wurde die tschechische Bürgerinitiative »Antikomplex« für ihr Ausstellungsprojekt Zmizelé Sudety/Das verschwundene Sudetenland ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung, an der rund 400 Besucher aus dem In- und Ausland teilnahmen, fand im stilvollen Ambiente des Atriums der Deutschen Bank statt.

Die Ministerin erinnerte in ihrer Ansprache an die Leistungen des in Reval, dem heutigen Tallinn/Estland, geborenen Kunsthistorikers Georg Dehio für den Erhalt des kulturellen Erbes. Der Geburtstag des Namensgebers des Kulturpreises jährt sich dieses Jahr zum 155. Mal.

Bereits in einem seiner ersten Filme, Grüße aus Sarmatien (1972), auf den Spuren des im ostpreußischen Tilsit geborenen Dichters Johannes Bobrowski, widmete sich Volker Koepp einer Landschaft im Osten Europas, die für die meisten nicht zugänglich und damit aus dem allgemeinen Bewusstsein verschwunden war, und den dort lebenden Menschen. In seiner Laudatio charakterisiert Dr. Rainer Rother, Leiter des Zeughauskinos Berlin, die für Volker Koepp typische Art, seine Protagonisten sich selbst und ihr Leben vorstellen zu lassen.

Mit Kalte Heimat (1994/95) begann Volker Koepp, die im Fall der Grenze zwischen Ost und West beschlossenen Möglichkeiten auf seine Weise zu nutzen: Er reiste in den Osten, auch in ehemalige Sperrgebiete. Die dabei entstandenen Filme wie Kurische Nehrung, Herr Zwilling und Frau Zuckermann oder Pommerland erkunden das alte Ostpreußen, das Memelland, die Bukowina und Pommern. Volker Koepp hat seither unser Bild von diesem europäischen Kulturraum wie kein anderer Filmemacher geprägt: frei von Nostalgie, neugierig auf Landschaften und Menschen, geschichtsbewusst. Die Filme sind geprägt von einer sehr individuellen Ästhetik und einem sensiblen, tiefen Verständnis für den Gegenstand – die Menschen und die Landschaften.

Der ehemalige Botschafter Tschechiens, František Černý, skizzierte die Aufklärungsarbeit über Geschichte und Vertreibung der Sudetendeutschen, welche die Mitglieder von Antikomplex seit Ende der 90er Jahren vor allen in Schulen im tschechischen Grenzgebiet leisten vor dem Hintergrund der Jahrzehnte langen Tabuisierung der Themen in Tschechien. »Antikomplex« wurde als »Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit« 1998 von Studenten und Schülern in Prag gegründet. Das Ziel ist eine kritische Reflexion der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, die Beschäftigung mit der »sudetendeutschen« Kultur und die Vermittlung dieser schwierigen Themen der deutsch-tschechischen Geschichte. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Darstellung und Dokumentation der Landschaft in den tschechischen Grenzgebieten.

Das Ausstellungsprojekt Zmizelé Sudety/Das verschwundene Sudetenland vergleicht auf mehr als 100 Fotografien den Zustand der Landschaft vor der Vertreibung der Deutschen mit der heutigen Situation. Die Bilder stellen sechs verschiedene Regionen, darunter das Erz- und Riesengebirge sowie das Braunauer Ländchen, vor. Dabei geht es nicht nur darum, das Verschwundene aufzuzeigen, sondern Anstöße zu geben sich mit der Zukunft dieser Regionen auseinander zusetzen. Das Ausstellungsprojekt trägt in vorbildlicher Weise zur Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen bei.

Die Ausstellung war zum ersten Mal 2002 in Prag zu sehen und wurde seitdem in mehr als 20 Orten – in der Tschechischen Republik und in Deutschland – gezeigt.